Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt am Main (Literaturdidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder treten auf direkte Art und Weise mit ihrem Umfeld in Kontakt, indem sie alles erkunden, erleben und erfahren wollen. Dabei stellen sie sich gerne neuen Herausforderungen und lassen sich auf ungewohnte Situationen ein - auch im Bereich von Sprache und Literatur. So lieben Kinder es bspw., Verse nachzusprechen, zu ver?ndern oder eigene Reime zu erfinden.1 Au erdem lassen sie sich vor allem von jener Literatur begeistern, die einen Handlungs- und Figurenrahmen bietet, der Kinder zur Identifikation anregt. Nicht selten passiert es in diesem Zusammenhang bspw., dass Kinder nach der Rezeption eines M?rchens oder einer Erz?hlung in die Rollen der jeweiligen Figuren schl?pfen, um deren Erlebnisse nachzuspielen. Dies beweist, wie intensiv sie sich mit der Handlung und den Figuren der entsprechenden literarischen Werke besch?ftigen. Ein Ph?nomen, das auch in der Schule genutzt werden kann, um bereits Grundsch?ler2 f?r Literatur zu begeistern und somit die Grundlage f?r eine langfristige Lesemotivation zu schaffen. Die vorliegende Arbeit liefert in diesem Zusammenhang ein schulpraktisches Beispiel, indem sie zun?chst darlegt, welche besondere Bedeutung den M?rchen der Br?der Grimm vor allem als Einstiegsliteratur im Grundschulunterricht zukommen kann. Anschlie end werden Betrachtungen und ?berlegungen zum Verfahren des Szenischen Interpretierens als Unterrichtsmethode f?r den Umgang mit M?rchen angestellt. Die Begr?ndung daf?r liegt in der Annahme, dass die M?rchen der Br?der Grimm vor allem bei jungen Sch?lern zu hoher Identifikation mit den M?rchenfiguren f?hren k?nnen, und das Verfahren des Szenischen Interpretierens zus?tzlich dazu beitragen kann, dass die Sch?ler die M?rchen tats?chlich von Innen heraus erleben und erfahren k?nnen, was ihrer Form der Kontaktaufnahme mit ihrem Umfeld
Author: Anika Wawzyniak |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 03, 2010 |
Number of Pages: 120 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640655923 |
ISBN-13: 9783640655922 |