
Grin Verlag
Zweck und Zielgruppe der Apocolocyntosis: Pers?liche Abrechnung oder politisches Kalk?? - Geschichtsschreibung oder Meinungsbildung?
Product Code:
9783640658527
ISBN13:
9783640658527
Condition:
New
$47.50
$45.53
Sale 4%

Zweck und Zielgruppe der Apocolocyntosis: Pers?liche Abrechnung oder politisches Kalk?? - Geschichtsschreibung oder Meinungsbildung?
$47.50
$45.53
Sale 4%
Zwischenpr?fungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Weltgeschichte - Fr?hgeschichte, Antike, Note: 1,5, Universit?t Duisburg-Essen (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Apocolocyntosis - Die Verk?rbissung des Kaiser Claudius, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Zweck und die Zielgruppe von Senecas Apocolocyntosis. Handelt es sich bei diesem Werk um das Produkt politischen Kalk?ls oder doch um eine pers?nliche Abrechnung Senecas mit dem verstorbenen Kaiser Claudius? Fungiert diese literarische Quelle als Geschichtsschreibung oder Meinungsbildung? Diese beiden Fragen werden im Folgenden er?rtert. Im ersten Teil dieser Arbeit wird die genannte Quelle ausf?hrlich beschrieben und kategorisiert. In diesem Zusammenhang werden Fragen nach der ?berlieferung des Textes, seinem Inhalt, der darin vorliegenden Struktur, den in dieser Schrift verwendeten Stilmitteln, der daraus ableitbaren Textgattung, der Datierung und der Interpretation des Titels gekl?rt, bevor sich in einem zweiten Abschnitt mit dem geschichtlichen Kontext besch?ftigt wird. Diesbez?glich werden die Biographien von Claudius und Seneca vorgestellt, sowie die Konzeption von Senecas Staatsphilosophie, welche eng mit dem Principat des Augustus verkn?pft ist, erl?utert. Dieser Teil der Arbeit setzt sich auch mit der Geschichte der Konsekration auseinander, um die Apotheose des Claudius besser verstehen zu k?nnen. Der dritte Abschnitt dieser Arbeit befasst sich mit der Analyse der beabsichtigten Zielgruppe der Apocolocyntosis. Dazu wird zun?chst anhand der Einleitung und unter R?ckgriff auf die im ersten Teil erarbeitete Bedeutung der Stilmittel-Verwendung eine, an Gerhard Binders herausgearbeiteten Handlungskomponenten angelehnte, Methode vorgestellt, die es vereinfacht, die Intentionen des Autors zu deuten. Um die Frage nach der Zielgruppe zu kl?ren, wird diese Methode zun?chst an Senecas Einleitung und einigen weiteren Anspielungen an die Geschichtsschreibung angewendet und anschlie end,
Author: Florian L?ge-Varney |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 12, 2010 |
Number of Pages: 52 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640658523 |
ISBN-13: 9783640658527 |