
Grin Verlag
Bildungsentscheidungen im Rahmen der Rational Choice-Theorie - Eine Analyse anhand qualitativer Interviews
Product Code:
9783640665891
ISBN13:
9783640665891
Condition:
New
$36.50

Bildungsentscheidungen im Rahmen der Rational Choice-Theorie - Eine Analyse anhand qualitativer Interviews
$36.50
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft nimmt Bildung einen zentralen Stellenwert ein. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Wettbewerbsf?higkeit eines Landes und bestimmt die Entwicklungs- und Handlungschancen des Einzelnen im Privat- und vor allem im Berufsleben (vgl. Bell 1975; Allmendinger/Ebner/Nikolai 2009:47ff). Sowohl f?r M?nner als auch f?r Frauen sind hohe Bildungsqualifikationen heute Voraussetzung f?r prestigereiche Berufe, ohne Bildung dagegen bleibt einem auf dem Arbeitsmarkt der Zugang zu Stellungen von hohem Status weitestgehend verwehrt. Wie wichtig eine gute Schulbildung ist, zeigt sich schon daran, dass Hochqualifizierte inzwischen immer ?fter Niedrigqualifizierte aus ihren Berufen und Berufsfeldern verdr?ngen, da die Hochqualifizierten keine Anstellungen auf ihrem Qualifikationsniveau mehr finden und dann bereit sind, auch geringer qualifizierte Jobs anzunehmen (vgl. M?ller/Shavit 1998). Das hei t, je geringerer die Bildung, desto geringer fallen die individuellen Berufschancen aus. Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, dass jeder B?rger ?ber die gleichen Bildungschancen verf?gt und niemand benachteiligt oder gar vom Bildungssystem ausgeschlossen wird. Doch sp?testens nach dem schlechten Abschneiden Deutschlands bei den PISA-Studien 2000 und 2003 stellte sich dies als Illusion heraus. Faktisch ist der Kompetenzerwerb noch immer stark von der sozialen und kulturellen Herkunft abh?ngig (vgl.Artelt et. al. 2001; Prenzel et. al. 2005). Doch wie kommt es zu diesen Disparit?ten im Bildungssystem? Um dies zu erkl?ren, muss man sich auf die Entscheidungsprozesse der beteiligten Akteure konzentrieren und diese genauer untersuchen. Von besonderer Signifikanz f?r den weiteren Bildungsverlauf erweist sich hier der ?bergang von der Grundschule zur S
Author: Michael Josten |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 26, 2010 |
Number of Pages: 24 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640665899 |
ISBN-13: 9783640665891 |