
Grin Verlag
Die Sicherungsgrundschuld nach dem Risikobegrenzungsgesetz
Product Code:
9783640666430
ISBN13:
9783640666430
Condition:
New
$55.50
$52.43
Sale 6%

Die Sicherungsgrundschuld nach dem Risikobegrenzungsgesetz
$55.50
$52.43
Sale 6%
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Hochschule f?r Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung: In den letzten Jahren stieg der Verkauf von Krediten nebst deren Sicherheiten durch die Kreditinstitute massiv an. Dies wirkte sich negativ auf den Sicherungsgeber aus, denn dieser konnte sich bisher dagegen nicht zur Wehr setzen. Folglich hat es die Politik als angemessen angesehen, den Verbraucherschutz dahingehend zu verbes-sern. Aufgrund dessen kam es zu einer Gesetzes?nderung. Durch die Einf?hrung des "Gesetzes zur Begrenzung der mit Finanzinvestitionen verbundenen Risiken (Risi-kobegrenzungsgesetz), wurde das Sachenrecht als Bestandteil des B?rgerlichen Ge-setzbuches (BGB) reformiert. Hierbei wurde die Sicherungsgrundschuld grundlegend umgestaltet und an Voraussetzungen gekn?pft, welche den Grundst?ckseigent?mer vor der Verwertung durch Dritte sch?tzen bzw. die M?glichkeit einr?umen soll, den Verwertungsprozess innerhalb einer festgelegten Frist zu verhindern. Ziel der Arbeit: Diese Arbeit soll aufzeigen, welche ?nderungen in Bezug auf die Sicherungsgrund-schuld entschieden wurden und welche Folgen sich daraus auf Seiten des Siche-rungsgebers und des Sicherungsnehmers ergeben. Vorgehensweise: Zun?chst wird das Risikobegrenzungsgesetz kurz erl?utert. Hierbei werden die we-sentlichen ?nderungen (schuld-, sachen- und vollstreckungsrechtlich) benannt und der Grund f?r den Beschluss der ?nderungen n?her er?rtert. Um den Sinn und Zweck der Neuregelungen verst?ndlich zu machen, wird die Autorin auf die allge-meing?ltigen Regelungen eingehen und zun?chst den Rechtszustand vor Verabschie-dung des Risikobegrenzungsgesetzes erl?utern. Anschlie end werden die einzelnen ?nderungen hinsichtlich der Sicherungsgrundschuld und deren Auswirkungen auf den Sicherungsgeber und Sicherungsnehmer beleuchtet. Die schuldrechtlichen Be-stimmungen, welche durch die Gesetzesnovelle eingef?hrt wurden, werden auf Grund der Themati
Author: Kerstin Uhlir |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 26, 2010 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640666437 |
ISBN-13: 9783640666430 |