Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,3, Ruhr-Universit?t Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit der Analyse von Machtdiskursen am Beispiel des Disney Films Pocahontas besch?ftigen. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei auf der Hegemonialstellung des Westens, die gleichzeitig eine Diskursf?hrerschaft bedeutet, was an einem filmischen Beispiel erl?utert werden soll. Die hier verwendeten Thesen gehen auf Edward Saids postkoloniale Kritik in seinem 1979 erschienenem Buch Orientalism zur?ck. In einem ersten Schritt werden sowohl die theoretischen Vorbedingungen seiner Arbeit, n?mlich Diskurs und Hegemonie, erl?utert, welche den Rahmen f?r sowohl Saids Orientalismuskritik als auch f?r das nachfolgende Beispiel bilden. Ausgehend von Saids Analyse der Beziehung zwischen Orient und Okzident wird in einem zweiten Schritt Disneys Pocahontas als Beispiel f?r seine Thesen herangezogen werden. Das besondere an der Disney Version des Pocahontas Mythos ist die erfundene Liebesgeschichte zwischen der H?uptlingstochter und einem der Siedler, worauf im Verlauf der arbeit ein besonderes Augenmerk gelegt wird. Die an dieser Stelle zu beantwortenden Fragen sind: warum ist die Erfindung dieser Liebesbeziehung elementar f?r den Film? Was erz?hlt uns diese Beziehung ?ber m?gliche Absichten der Produzenten? Und vor allem: was implementiert die Liebesbeziehung bez?glich der Struktur der Verh?ltnisse zwischen Amerikanischen Ureinwohner und Englischer Kolonisten? Um die mit dem Film verkn?pften Machtstrukturen zu verstehen, wird zun?chst die Position der Walt Disney Company im Bereich der Medien und die damit einhergehende Machtposition erl?utert. Die Walt Disney Company ist aufgrund ihrer Stellung als Oligopol in der Lage, Bedeutungen zu schaffen bzw. aufrechtzuerhalten. Diese Bedeutungen werden insbesondere dann deutlich, wenn man Disney Filme wie Pocahontas im Hinblick auf hegemoniale Strukturen analysier
Author: Annika Peter |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 09, 2010 |
Number of Pages: 30 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640675185 |
ISBN-13: 9783640675180 |