Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,3, Universit?t Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult?t), Veranstaltung: Klimaschutzpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Debatte ?ber den Einsatz von Biokraftstoffen und Bioenergie, welche sowohl in Deutschland im Rahmen des Integrierten Klima‐ und Energiepakets als auch auf Ebene der Europ?ischen Union (EU) gef?hrt wird, verf?ngt sich immer mehr in Widerspr?chen und Unklarheiten ?ber die tats?chliche Klimabilanz von Bioenergie in Form von Biomasse. So betonte Bundesumweltminister Gabriel in seiner Rede zur Einbringung des ersten Teils des Klimaschutzpakets in den Bundestag die Gefahr von Scheinbilanzen: "Nat?rlich m?ssen wir darauf achten, dass wir uns nicht selbst t?uschen und eine Scheinbilanz f?r die Senkung von CO2 vorlegen. Weder darf der Einsatz von Biokraftstoffen in Deutschland und Europa das Abholzen von Regenw?ldern beschleunigen noch d?rfen wir die CO2‐Emissionen wissentlich ?bersehen, die bei der Herstellung von Biokraftstoffen ausgel?st werden k?nnen." (Bundestagsrede vom 21.02.2008) Ziel des Gesetzpakets ist der weitere Ausbau erneuerbarer Energien. Bis zum Jahr 2020 soll ihr Anteil am Energieverbrauch 18% betragen. Der Vorteil der energetischen Nutzung von Biomasse, sei es als Kraftstoff, zur W?rmeerzeugung oder zur Stromproduktion, liegt zun?chst klar auf der Hand. Mit ihrem Einsatz kann sowohl ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet als auch eine sichere Energieversorgung im Hinblick auf das sich verknappende Roh?langebot gew?hrleistet werden. Im Idealfall bietet die energetische Verwendung von Biomasse Potentiale zur Verkn?pfung von ?konomischen, ?kologischen und sozialen Vorteilen (vgl. Dufey 2006: 37 f.). Doch wie nachhaltig ist die Nutzung von Biomasse tats?chlich und welche ?kologischen Auswirkungen sind mit einem gesteigerten Einsatz verbunden? Diese Fragen sollen im Verlauf der Arbeit am Beispiel von importiertem Palm?l aus
Author: Jana Schwenzien |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 09, 2010 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640676823 |
ISBN-13: 9783640676828 |