Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Universit?t Duisburg-Essen (Institut f?r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sozialwissenschaftliches Prop?deutikum Wohlfahrststaat, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Teilung Deutschlands als Folge des verlorenen Zweiten Weltkrieges entstanden zwei Staaten, die sich in Gesellschaftsordnung und System grunds?tzlich unterschieden. Die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik Deutschland standen unter den kontroversen Einfl?ssen der jeweiligen Besatzungsm?chte. Diese Einfl?sse wirkten auf Komponenten wie ?konomie, Gesellschaftsbild und Idealvorstellungen ein; der wichtigste Unterschied zwischen den beiden deutschen Staaten jedoch l?sst sich in der Politik aufweisen. W?hrend die Deutsche Demokratische Republik unter der Einwirkung der Sowjetunion stand, wurde die westdeutsche Bundesrepublik Deutschland von den Besatzungsm?chten Frankreich, Gro britannien und den Vereinigten Staaten von Amerika gepr?gt. Diese unterschiedlichen Weltanschauungen und politischen Pr?gungen lassen sich sehr offensichtlich aufzeigen. Eines der wichtigsten politischen Gebiete war in der Nachkriegszeit ohne Zweifel die Innenpolitik. Zerst?rte Gebiete mussten wieder aufgebaut werden, eine verloren gegangene Struktur des Staates durch eine neue ersetzt werden. Resultierend aus der Armut der Nachkriegszeit spielte die Sozialpolitik von den Anf?ngen der beiden deutschen Staaten an eine sehr wichtige Rolle.
Author: Eva Thiel |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 27, 2010 |
Number of Pages: 22 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640681282 |
ISBN-13: 9783640681280 |