Skip to main content

Grin Verlag

Lebenszyklusorientiertes Target Costing

No reviews yet
Product Code: 9783640681594
ISBN13: 9783640681594
Condition: New
$55.90
$52.77
Sale 6%

Lebenszyklusorientiertes Target Costing

$55.90
$52.77
Sale 6%
 
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,2, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Bachelor Thesis ist das Thema 'Lebenszyklusorientiertes Target Costing'. "Gebt mir einen Fixpunkt und ich hebe die Welt aus den Angeln." Mit diesem Zitat Galileo Galileis beendete Seidenschwarz sein im Zuge der ersten Target Costing Welle zu Beginn der 90er Jahre publiziertes Werk und betonte die verlockende Praktikabilit?t der statischen, zeitpunktbezogenen Zielkostenplanung. Schon Horv?th, Niemand und Wolbold kritisierten in ihrem wegbereitenden, deutschsprachigen Target Costing Werk diese anf?nglich gelobte Fixierung der Informationsstrukturen und forderten zwecks Betrachtung des totalen Produktlebenszyklus den Einbezug einer dynamischen Perspektive. Bereits fr?h hatten japanische Autoren den Lebenszyklus als relevanten Anwendungsrahmen f?r das Target Costing definiert. Im Zuge weiterer Ver?ffentlichungen konkretisierten sich die Kritikpunkte an dem statischen Grundkonzept und in der Folge die Forderungen nach und Vorschl?ge zur Weiterentwicklung des Konzepts. M?gliche Ans?tze zur Integration der Lebenszyklusrechnung ins Target Costing wurden erstmalig theoretisch konkretisiert. Zentrale Darstellungen zum lebenszyklusbezogenen Target Costing sind von Schmidt, Mussnig und Schild ver?ffentlicht worden und stehen im Fokus dieser Thesis. Zielsetzung der Arbeit ist es, die in der Literatur vorgeschlagenen Ausgestaltungen eines lebenszyklusorientierten Target Costing darzustellen, anhand definierter Anforderungen auf die Eignung zur ?berwindung der konzeptionellen Statik zu pr?fen und erg?nzend durch ein Fallbeispiel zu veranschaulichen. Folgende Probleme sind retrograd zu l?sen. Zwecks Beurteilung sind die Vorschl?ge darzustellen sowie konzeptionelle Anforderungen zur ?berwindung der Statik abzuleiten und festzulegen. Die zweckm? ige Aufstellung der Kriterien bedingt ein Verst?ndnis ?ber die Notwend


Author: Christian Betz
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jul 31, 2010
Number of Pages: 68 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640681592
ISBN-13: 9783640681594
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day