
Grin Verlag
Zum romantischen Kunstm?chen ""Das kalte Herz""
Product Code:
9783640689248
ISBN13:
9783640689248
Condition:
New
$34.90

Zum romantischen Kunstm?chen ""Das kalte Herz""
$34.90
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universit?t Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Erz?hlungen der Romantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Hauffs Kunstm?rchen "Das kalte Herz" erschien erstmals 1827 in Hauffs "M?rchenalmanach auf das Jahr 1828". Es besch?ftigt sich mit dem sozialen Aufstieg und dem Berufsethos des Peter Munk. In der Zeit zwischen 1770 und 1830 entsteht in Deutschland die moderne b?rgerliche Gesellschaft. Das B?rgertum erk?mpft sich die Daseinsberechtigung als eigener Stand in Abgrenzung zu Adligen und Bauern. Es entstehen Handwerkergilden und -z?nfte, in denen sich das B?rgertum organisiert. Unter Einfluss der Franz?sischen Revolution gewinnt die individuelle Leistung eine zentrale Bedeutung (ebd.) und die Menschen verstehen, dass sie sich selbst eine gewisse Stellung in der Welt erarbeiten k?nnen. Eine "Reflexion ?ber die eigene gesellschaftliche Identit?t" (Schmitz-Emans 2007, S. 22) ist die Folge. Die Sehnsucht danach, etwas aus dem eigenen Leben zu machen, verfolgt auch Peter Munk. Der romantische Dichter sch?pft nicht aus der Wirklichkeit, sondern seinem eigenen Innern, was nach Jean Paul hei t, dass sich auch die Gesch?pfe nur von sich selbst aus entwickeln und dass jeder Mensch selbst eine sch?pferische Kraft darstellt. Hauffs Protagonist Peter Munk scheint diesem Bild zun?chst nicht zu entsprechen, denn er legt sein Gl?ck in die H?nde anderer und ihm gelingt der soziale Aufstieg ohne eigenes Zutun, denn der n?tige Verstand fehlt ihm. Der Plot ist durchaus realistisch angelegt, doch er wird von Fantasiegestalten und Wundern durchkreuzt. P.W. W?hrl charakterisiert "Das kalte Herz" als Wirklichkeitsm?rchen. Die Wirklichkeit und die Wunderwelt existieren, zumeist r?umlich getrennt, nebeneinander und bedrohen sich nicht gegenseitig. Sie sind miteinander vereinbar. Jedoch gelten in der jeweiligen Welt eigene Regeln. Zum Beispiel hat das Reich des Holl?nder-Michels eine klare
Author: Regina Schultze |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 16, 2010 |
Number of Pages: 20 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640689240 |
ISBN-13: 9783640689248 |