
Grin Verlag
Kreditzyklen - Die Rolle von Liquidit? und Leverage
Product Code:
9783640697168
ISBN13:
9783640697168
Condition:
New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Kreditzyklen - Die Rolle von Liquidit? und Leverage
$40.90
$39.84
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, B?rse, Versicherung, Note: 1,3, Universit?t Kassel, Veranstaltung: Die internationale Finanzkrise 2007-20, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die ?ra der "billigen" Kredite, wie sie in der Zeit vor der aktuellen Finanzmarktkrise vor-zufinden war, nun vorbei? Trotz der Interventionen der Zentralbanken in aller Welt scheint zwischen den Finanzinstituten kein Vertrauen wiederzukehren, was sich im brach liegenden Interbankenmarkt widerspiegelt. Ferner werden die niedrigen Zinsen nicht weitergegeben. Vielmehr sorgt sich jedes Institut um die eigene Liquidit?t. Dies hat in letzter Instanz dazu gef?hrt, dass die ?ffentliche Hand eingreifen musste, damit die Realwirtschaft nicht voll-kommen zusammenbricht. Schlie lich soll eine Krise des Ausma es der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts unter allen Umst?nden verhindert werden. So genannte "Bank Runs" waren zu der Zeit nichts Ungew?hnliches. Da es f?r die B?rger sicherer schien, das Geld unter dem Kopfkissen zu horten, als es der kriselnden Filialbank um die Ecke zu ?berlassen, zogen viele ihre Einlagen ab, was zahlreiche Banken allerdings nicht verkraften konnten. Bekannterma- en besteht die klassische Bankbilanz aus Eigenkapital sowie kurzfristigen Kundeneinlagen auf der Passivseite (Verbindlichkeiten) und kongruent dazu, allerdings langfristigen, Investiti-onen in Anlageobjekte und/oder Ausleihungen an wiederum andere Kunden auf der Aktivsei-te (Forderungen). Da langfristige Zinss?tze generell ?ber den kurzfristigen liegen, wird ein positiver Cashflow generiert. Schlie lich verdienen Banken, neben anderen Aktivit?ten, mit dieser Fristentransformation ihr Geld. Wird demnach die goldene Finanzierungsregel verletzt und es kommt nun zu einem pl?tzlichen Ansturm auf die Bank und die Kunden ziehen ihre Einlagen ab, reicht die Liquidit?tsbasis oftmals nicht aus, wodurch als Konsequenz die Aktiv-seite aufgel?st werden muss, was wiederum zu enormen Verlusten f?hren kann, da A
Author: Paul Ramm |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 18, 2010 |
Number of Pages: 72 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640697162 |
ISBN-13: 9783640697168 |