Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,7, Universit?t M?nster (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die landwirtschaftliche Agrikultur durch den Einsatz ertragreicherer Korn- und Gem?sesorten sowie dem effektiveren Einsatz von D?ngemitteln und der Nutzung chemischer Pflanzenschutz- und D?ngeprodukte modernisiert. Vor allem in den Entwicklungsl?ndern wird bez?glich der intensivierten Landwirtschaft von der "Gr?nen Revolution" gesprochen, die als wichtiger Schritt im Kampf gegen die dortige Armut und den Welthunger galt. Die Systematisierung der Landwirtschaft hatte allerdings auch zur Folge, dass sich den Industriel?ndern ein Absatzmarkt f?r Maschinen, Saatgut und Pestizide ?ffnete, die einmal teuer waren und dar?berhinaus auch die heimische Artenvielfalt und den traditionellen Ackerbau der L?nder negativ beeinflussten. Die Ertragszahlen erreichten zudem nicht die erwartete H?he, was ?kologische Ursachen hatte, wie zum Beispiel die unterschiedliche Bodenbeschaffenheit verschiedener Regionen. Die weitere Modernisierung des landwirtschaftlichen Sektors seit der ersten Gr?nen Revolution zeigt sich bis heute haupts?chlich in der Entwicklung genver?nderten Saatguts und dessen Verwendung f?r den Feldanbau, was h?ufig als "Zweite Gr?ne Revolution" bezeichnet wird und in den 1990er Jahren an Bedeutung gewann. Auch diese neueren Wandlungen in der Agrartechnologie sollen laut ihren Entwicklern und Produzenten die M?glichkeit bieten, den Hunger in der Welt durch h?here Ertr?ge zu stillen. Neu an der pflanzlichen Gentechnik ist hingegen, dass Fabrikanten gentechnisch ver?nderter Pflanzensamen ihre Erzeugnisse patentieren lassen und damit rechtlicher Eigent?mer der Keimlinge sowie auch der Pflanzen sind, die jene bestimmte Genmutation aufweisen. In dieser Arbeit soll zun?chst ein ?berblick ?ber die positiven und negativen Merkmale genver?nderter Pflanzen hinsichtlich ihres Einsatze
Author: Matthias Hellmich |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 15, 2010 |
Number of Pages: 24 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640698371 |
ISBN-13: 9783640698370 |