
Grin Verlag
Die Deutsche Einheit: Verpasste Chance f? einen Neuanfang?
Product Code:
9783640717590
ISBN13:
9783640717590
Condition:
New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Die Deutsche Einheit: Verpasste Chance f? einen Neuanfang?
$40.90
$39.84
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L?nder - Neueste Geschichte, Europ?ische Einigung, Note: 4, Universit?t Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Nach ?ber 40-j?hriger Teilung war das deutsche Volk wieder in einem Staat vereint. Doch auch fast 20 Jahre nach der Wiedervereinigung lebt die Mauer in den K?pfen weiter. Viele Ostdeutsche f?hlen sich immer noch als "Deutsche zweiter Klasse". Viele Historiker, insbesondere jene mit DDR-Hintergrund, sind der Ansicht, dass die DDR von der BRD gewaltsam und gegen ihren Willen einverleibt wurde. Sie weisen darauf hin, dass die DDR im Jahre 1990 keine Diktatur mehr war, sondern ein freier, demokratischer und v?lkerrechtlich anerkannter Staat. Die Mehrzahl der Intellektuellen w?nschte sich damals einen eigenst?ndigen Staat DDR und die Verwirklichung eines "Sozialismus mit menschlichem Antlitz". Als klar wurde, dass sich die Vereinigung nicht l?nger aufhalten liesse, schwenkten sie um und propagierten einen neuen "humanistischen" Staat mit einem neuen Grundgesetz, der die Errungenschaften der BRD und der DDR miteinander vereint h?tte. Unter anderem h?tten plebiszit?re Elemente, der Antifaschismus und das Recht auf Arbeit in der neuen gemeinsamen Verfassung festgeschrieben werden sollen. Stattdessen kam es zu einem einfachen Beitritt der DDR zur BRD nach Artikel 23 des Grundgesetzes. Nach Ansicht der "Ost-Historiker" wurde die Ordnung der BRD der DDR "?bergest?lpt". Bundeskanzler Helmut Kohl bekr?ftigte mehrmals, dass die BRD der "freiheitlichste und menschlichste Staat in der deutschen Geschichte " sei. Das Grundgesetz war f?r ihn unantastbar. Ziel dieser Seminararbeit ist es, die historische Debatte ?ber die Frage, weshalb sich ein demokratischeres, auf humanistisch-sozialistischen Wurzeln basierendes Deutschland nicht realisieren liess, aufzuzeichnen. Dabei werden drei Forschungsans?tze unterschieden. Ich werde mich vor allem a
Author: Gregory Brown |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 09, 2010 |
Number of Pages: 36 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640717597 |
ISBN-13: 9783640717590 |