
Grin Verlag
Vergleich des Priviligium minus mit der ?erlieferung Ottos von Freising
Product Code:
9783640722020
ISBN13:
9783640722020
Condition:
New
$34.90

Vergleich des Priviligium minus mit der ?erlieferung Ottos von Freising
$34.90
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fr?he Neuzeit, Note: 1,0, Universit?t Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Fiedrich I. Barbarossa, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Herausl?sung der Markgrafschaft ?sterreich aus dem bayrischen Herzogtum gelang Friedrich I. Barbarossa 1156 nicht nur die Beilegung des staufisch-welfischen Gegensatzes. Dank seines diplomatischen Geschicks blieb auch die Ehre und das Ansehen des davon ma geblich betroffenen Babenbergers Heinrich II. Jasomirgott in vollem Umfang erhalten . In der hier vorliegenden Analyse sollen nun die daf?r relevanten Quellen gegen?bergestellt und untersucht werden. Zum einen ist dies das Privileg selbst, von dessen Echtheit nach neuestem Forschungsstand unbedingt auszugehen ist. Auf der anderen Seite steht der Augenzeugenbericht des Belehnungsaktes durch den zeitgen?ssischen Historiker Otto von Freising. Die Vorgehensweise ist systematisch. Nach einen Vergleich der jeweils zugrundeliegenden Symbolik zur Konstituierung der Rechtshandlung soll in einem weiteren Kapitel auf die Motivation zur Ausfertigung des Privilegs und die besondere Intention, die die Geschichtschreibung Ottos von Freising bestimmte, eingegangen werden. Auf dieser Grundlage k?nnen die besonderen Vorrechte, die Heinrich Jasomirgott erhielt, analysiert und eingeordnet werden. Damit kann aufgezeigt werden, wie sich die Urkunde und die erz?hlende Quelle erg?nzen.
Author: Rei? Birgitt |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 13, 2010 |
Number of Pages: 20 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640722027 |
ISBN-13: 9783640722020 |