Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 3,0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kurzarbeit erlebt seit Beginn der Wirtschaftskrise einen Aufschwung. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Leistungen werden seit Beginn dieses Jahres immer wieder angepasst um die Inanspruchnahme zu erleichtern. 1 Kurzarbeit bedeutet, dass die betriebs?bliche regelm? ige Arbeitszeit vor?- bergehend abgesenkt wird und die Belegschaft oder Teile von ihr ein ent- sprechen reduziertes Arbeitsentgelt enth?lt. 2 Nachfolgend werden die arbeits- und sozialrechtlichen Konsequenzen der Kurzarbeit f?r den Arbeitnehmer erl?utert.
Author: Karl-Philip Dieckmann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 23, 2010 |
Number of Pages: 24 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640730585 |
ISBN-13: 9783640730582 |