Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2,3, Katholische Universit?t Eichst?tt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe von Sch?fers Monographie und Essays sowie wie mit allgemeiner Literatur ?ber das Strausssche und Hofmannsthalsche Schaffen den Briefwechsel zwischen Strauss und Hofmannsthal lasse ich bewusst als Sekund?rliteratur weg, da alle verwendeten Quellen sowieso auf diesen Briefwechsel basieren - m?chte ich zu Beginn meiner Seminararbeit einen kurzen ?berblick ?ber die Handlung geben, anschlie end auf die Entstehungsgeschichte dieser letzten Oper aus dem gemeinsamen Schaffen von Strauss und Hofmannsthal eingehen, das Missverst?ndnis kl?ren, ob es sich hierbei um eine Oper oder um eine Operette handelt, und die Zentralmotive er?rtern. Des Weiteren werden Zeit und Raum und die Paarkonstellationen beschrieben, um dann im Hauptteil der Frage nachgehen zu k?nnen, ob die Figuren in der Oper Arabella zwei Seiten an den Tag legen also widerspr?chlicher Natur sind.
Author: Christine Engel |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 30, 2010 |
Number of Pages: 52 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640733908 |
ISBN-13: 9783640733903 |