
Grin Verlag
Unruhen in der Reichsstadt Ulm: Ein Zeichen politischer ?fentlichkeitsbildung
Product Code:
9783640735594
ISBN13:
9783640735594
Condition:
New
$36.50

Unruhen in der Reichsstadt Ulm: Ein Zeichen politischer ?fentlichkeitsbildung
$36.50
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fr?he Neuzeit, Note: 1,7, Technische Universit?t Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit wird sich mit den Unruhen in der Reichsstadt Ulm und der Herausbildung einer ?ffentlichkeit besch?ftigen. Dabei begrenzt sich die Untersuchung zeitlich auf das Ende des Ancien R?gime und ?rtlich auf die Reichsstadt Ulm. Ulm steht im Zentrum der Arbeit, weil es ein sehr anschauliches Beispiel f?r die aktiven B?rgeraussch?sse war. Au erdem ist fallbeispielhaft f?r andere s?dwestdeutsche Reichsst?dte in dieser Zeit. Aufgrund der K?rze der Arbeit wird der historische Ablauf der Geschehnisse w?hrend dieser Zeit vernachl?ssigt. Es werden nur einzelne, aus dem gesamten Ablauf herausgerissene Vorf?lle skizzenhaft betrachtet. Der Schwerpunkt liegt vielmehr auf der Frage, inwieweit die Unruhen der politischen Integration der B?rger dienten. Es gilt zu kl?ren, ob die These Andreas W?rglers, demnach Unruhen am Ende des Ancien R?gime zur Entstehung der politischen ?ffentlichkeit beitrugen und nicht wie bis dato geglaubt folgenlos blieben (Andreas W?rgler, 1995. S.195), auch f?r das Fallbeispiel der Reichsstadt Ulm gilt. Mit seiner Ansicht stellte W?rgler sich gegen die Lehrmeinung verschiedener Historiker und Soziologen, wie beispielsweise Koselleck und Habermas. Mit der Aufz?hlung dreier Aspekte belegte W?rgler seine These: So seien die Forderungen und Ma nahmen der B?rger sowie deren Reaktion auf Unruhen unterschiedliche Beweise f?r eine Entstehung einer politischen ?ffentlichkeit. Diese drei Aspekte werden in der folgenden Untersuchung auf das Beispiel Ulms angewandt. Aufgrund der N?he zur Arbeit W?rglers, wird in dieser Analyse auch auf die Definitionen W?rglers zu ˈ?ffentlichkeitˈ und ˈUnruheˈ zur?ckgegriffen.(W?rgler, S. 198 f.; Andreas W?rgler,1995. S. 23 f) Sie sind in seiner Monografie und seinem Aufsatz nachzulesen und werden hier deshalb nicht weiter erw?hnt. Peter Blickle f?hrte das
Author: Anna-Luisa Becke |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 29, 2010 |
Number of Pages: 24 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640735595 |
ISBN-13: 9783640735594 |