Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH (Tourismus), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit zum Thema Konsumverhalten zu Zeiten der Finanzkrise am Beispiel von Studierenden baut auf 7 Kapiteln auf. Zu Beginn erfolgt eine Einleitung in das Thema danach werden die Themen Finanzkrise, von der Entstehung bis zur Entwicklung im Jahr 2010, und Konsumverhalten beleuchtet. Das zweite Thema wird in seinen Grundlagen und m?glichen K?uferverhalten erkl?rt. In weiterer Folge werden beide Themen miteinander verbunden und die Ver?nderungen des Konsumverhaltens dargestellt und mit Hilfe der neuen Trends veranschau-licht. Die Finanzkrise und die darausfolgende Rezession bewirken R?ckg?nge, Etablierungen, Verst?rkungen und Stagnationen von Trends. ?blicherweise normalisiert sich der Konsum meist nach einem Jahr wieder und somit erholt sich das Wirtschaftswachstum wieder, jedoch k?nnen gewisse Trends auch nach der Rezession anhalten. Im Verlauf der Zeit entwickelt sich auch das Marketing weiter und die Menschen finden sich in einem Wandel der Werte wieder. Einer der wichtigsten Faktoren der Finanzkrise ist das Vertrauen. Durch den Ausbruch der Krise wird jenes beinahe komplett zerst?rt und nun gilt es die Menschen wieder zu motivieren und das Vertrauen wiederherzustellen. Ein erneuter Vertrauensaufbau erweist sich jedoch als ein sehr langer und komplexer Proze . Um die Ver?nderungen des Konsumverhaltens von Studierenden darzustellen wurde eine Befragung mittels Fragebogen durchgef?hrt. Der Fragebogen besch?ftigt sich mit den Themen Ausgeh-, Urlaubs- und Sparverhalten. In dieser Arbeit finden sich eine genaue Auswertung und ein Leitfaden wieder.
Author: Manuel Bouvier |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 08, 2010 |
Number of Pages: 78 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640742923 |
ISBN-13: 9783640742929 |