Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: bestanden, FernUniversit?t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1994 geschah in Ruanda einer der gr? ten und schrecklichsten V?lkermorde in der Geschichte der Menschheit. In einem Ausma , das jedes Vorstellungsverm?gen ?bersteigt, wurden in einem kleinen afrikanischen Land, das bis dahin in der ?brigen Welt kaum wahrgenommen wurde, hunderttausende von Menschen auf oft brutalste Weise ermordet -von bis zu knapp einer Million Toten ist die Rede. T?ter und Opfer waren gleicherma en Einwohner dieses kleinen, kaum neun Millionen Einwohner z?hlenden Landes. Nicht selten waren die T?ter Nachbarn, Bekannte, Arbeitskollegen, sogar Angeh?rige der gleichen Familie wie die Opfer. Von der Welt?ffentlichkeit wurden die Ereignisse mit Unglauben und Staunen und vor allem nur sehr z?gerlich zur Kenntnis genommen. Es dauerte lange, ehe allgemein anerkannt war, dass es sich tats?chlich um einen V?lkermord, einen Genozid handelte. Der B?rgerkrieg in dem Land war schon l?nger bekannt; seit der Unabh?ngigkeit 1960 gab es immer wieder Konflikte zwischen den Volksgruppen. Das Abkommen von Arusha 1993 schien ein hoffnungsvoller Schritt auf dem Weg zu einer L?sung der Konflikte. Im Zuge des Arusha-Abkommens wurde eine UN-Friedensmission nach Kapitel VI der UN-Charta in Ruanda installiert, bestehend aus 2500 Blauhelmsoldaten. Diese Mission nahm ihren Anfang, bevor die Massaker begannen. Daher stellt sich die Frage, wie die folgenden tragischen Ereignisse trotz der Anwesenheit einer UN-Truppe geschehen konnten. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Versagen der Vereinten Nationen bei der Verhinderung des V?lkermordes in Ruanda und die daraus f?r das Konfliktmanagement der UNO folgenden Konsequenzen zu untersuchen, mit besonderem Augenmerk auf die Reformbem?hungen f?r eine Struktur?nderung mit dem Ziel, dass sich Vergleichbares nicht wiederholen kann.
Author: Andreas Von Bezold |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 16, 2010 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640752279 |
ISBN-13: 9783640752270 |