Skip to main content

Grin Verlag

Postmoderne Ans?ze: Konstruktivismus

No reviews yet
Product Code: 9783640756506
ISBN13: 9783640756506
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Postmoderne Ans?ze: Konstruktivismus

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1, Rheinisch-Westf?lische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Empirische Methoden der Kulturgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei gro e Denkschulen durchstr?men seit jeher die Epistemologie (= Erkenntnistheorie), auf deren Grundlage wissenschaftliche Forschungen angestellt werden.1 Auf der einen Seite finden wir den Realismus, der mit dem Materialismus und dem Objektivismus stark einhergeht. F?r ihn typisch ist der (Aber-?)Glaube an die Macht der Zahlen und Messungen, an das entweder - oder, an das messbare, klassifizierbare und analysierbare Gute wie Schlechte, an Standardisierbarkeiten, und vor allem, dass die Welt samt ihrer Werte und Bedeutungen au erhalb von uns und unabh?ngig von uns existiert, so wie sie uns eben erscheint. Seit Anbruch der postmodernen ?ra hat der Konstruktivismus mit dieser Sichtweise signifikant gebrochen: Er vereint subjektivistische und idealistische Str?mungen, die epistemologische Objektivit?t hat hier abgedankt. Denn der Konstruktivismus erkennt in Objekten nur noch rein subjektiv konstruierte Erfindungen, und zwar die verschiedensten in einer schier unendlichen Anzahl, und behauptet: Die eine, objektive Wirklichkeit gibt es nicht! Aber warum Erfindungen? Wir k?nnen die Welt nur ?ber Reize empfangen, f?r welche wir auch Sinne entwickelt haben. Wir verf?gen ?ber taktile, olfaktorische, optische und akustische Sinnesrezeptoren, die auf ?u ere Reize reagieren, und welche sie an das Gehirn weitervermitteln - allerdings in rein quantitativer Form, die etwas ?ber die Intensit?t der Reize aussagt, und nicht aber ?ber ihre Qualit?t. Erst in den hinteren Regionen des Gehirns setzt die ?bersetzung qualitativ neutraler Reize in die Erfindung von bedeutungsvollen und begrifflich erkl?rbaren Konstruktionen ein.2 [...] 1 Vgl. Albertine Devilder: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Bochum 2001, http: //www.boag.de


Author: Anonym
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Nov 23, 2010
Number of Pages: 40 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640756509
ISBN-13: 9783640756506
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day