Skip to main content

Grin Verlag

Postkoloniale Tendenzen in Deutschland

No reviews yet
Product Code: 9783640757763
ISBN13: 9783640757763
Condition: New
$34.90

Postkoloniale Tendenzen in Deutschland

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majorit?ten, Minorit?ten, Note: 2,0, Technische Universit?t Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminarabschlussarbeit besch?ftigt sich mit der postkolonialen Theoriediskussion, dem Eurozentrismus, die Umrei ung des kolonisations-geschichtlichen Hintergrundes und die Darstellung einiger Beispiele kolonialer Verflechtungen nach Deutschland. In Deutschland sind die postcolonial studies eine noch relativ junge wissenschaftliche Richtung. Im Allgemeinen werden sie jedoch bereits von einer weiten Bandbreite verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen rezipiert, dazu z?hlen die Geschichts-, Literatur-, Politikwissenschaften und die Soziologie. Im Mittelpunkt der Untersuchungsans?tze stehen zum einen die Kultur und zum anderen der Versuch, ethnische wie nationale Identit?t dekonstruktivistisch aufzul?sen. Symptomatisch gepr?gt wurde die Bezeichnung von dem Literaturwissenschaftler Edward Said durch sein Buch Orientalism (1978). In diesem besch?ftigt er sich besonders mit den vorausgegangenen Gedanken der Philosophen Michel Foucault und Antonio Gramsci . Auch Autoren wie Mahatma Gandhi, Aim? C?saire oder Frantz Fanon z?hlen zu den Vorl?ufern des postkolonialen Denkens. Die Erfahrung des Kolonialismus betraf und betrifft einen Gro teil der Menschheit, als Kolonisierte genauso wie als Kolonisierende. Das "Post" des Postkolonialismus steht nicht nur als Epochenbegriff, impliziert ist das Ziel, den Kolonialismus zu ?berwinden. Die Konnotation des Begriffs suggeriert sehr leicht ein vollkommenes Ende alles Kolonialen. Ber?cksichtigen sollte man aber, dass das formale Ende der europ?ischen Kolonialherrschaft in einzelnen Erdteilen um Jahrhunderte auseinander liegt und man von keinem genau definierten Ende sprechen kann. In den 1980er Jahren steigerte sich das Interesse im angloamerikanischen Raum an postkolonialen Gedanken, seit den 1990er Jahren auch in Deutschland. Zus?tzlich zu den Debatten um d


Author: Sarah Gulich
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Nov 22, 2010
Number of Pages: 20 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640757769
ISBN-13: 9783640757763
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day