Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik f?r das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1.3, Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg (Neure Deutsche Literatur Kultur und Medien), Veranstaltung: Literatur Korper Sinn, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Musils Modernit?t besteht weniger in der Oberfl?che seines Romans, als in der Tiefstruktur seines Werkes. Wie er die literarischen Figuren konstruiert, oder wie er seine Konzeption vom Funktionieren der Geschichte umsetzt, zeigt die Komplexit?t seiner dargestellten Welt. In seinem umfangreichen Werk, Der Mann ohne Eigenschaften, f?hrt Robert Musil eine sehr kontroverse Figur ein- Moosbrugger, der Prostituiertenm?rder. Das Moosbruggerproblem steht "unter dem dreifachen Gesichtspunkt der Zurechnungsf?higkeit, des Alleinseins der Individualit?t und der Schwierigkeit der Querschnitte." Ziel meiner Arbeit ist, diese Figur einer textnahen Analyse zu unterziehen und damit verschiedene Sichtpunkte, die in der Sekund?rliteratur vertreten sind, in den Vordergrund zu bringen- Fred L?nker und Robert Krause bestimmen die Zentralpositionen, mit denen ich mich auseinandersetzen werde. Indem ich das Verh?ltnis von Sprache, Ordnung und Gewalt darstelle, m?chte ich Wirklichkeitsaufl?sung, Identit?tsverlust und Gewalt als Ph?nomene pr?sentiert, die Ordnung und Sinn rekonstruieren. An einer textnahen Untersuchung des Kapitels Heimweg, m?chte ich anschlie en, dass der einheitliche Zustand zwischen Innen und Au enwelt, den Ulrich begehrt, nur im Falle der Geisteskrankheit erreicht werden kann. Geisteskrankheit soll demzufolge nicht einem pathologischen Verhalten entsprechen, sondern soll als Versuch, der modernen Sinnkrise zu entkommen, wahrgenommen werden Zun?chst m?chte ich Moosbruggers Aufkommen kurz skizzieren und erst danach auf die Ordnungsproblematik eingehen.
Author: Claudia Spiridon |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 02, 2010 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640765176 |
ISBN-13: 9783640765171 |