
Grin Verlag
Der Kulturhistorische Kontext Italiens im 19. Jahrhundert
Product Code:
9783640769889
ISBN13:
9783640769889
Condition:
New
$34.90

Der Kulturhistorische Kontext Italiens im 19. Jahrhundert
$34.90
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Universit?t zu K?ln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem kulturhistorischen Kontext Italiens im 19. Jahrhundert. F?r die Thematik wichtige Etappen der historischen Entwicklung Italiens im 19. Jahrhundert sind der Wiener Kongress, das "Risorgimento" und die Entstehung des Italienischen Nationalstaates 1861 als konstitutionelle Monarchie. W?rde man die f?r Italien bedeutenden Auswirkungen des Wiener Kongress' von 1814/1815 isoliert betrachten, blieben wichtige historische Entwicklungen und Geschehnisse der Folgezeit unverst?ndlich, sodass die Einbeziehung des ausgehenden 18. Jahrhunderts nicht g?nzlich au er Betracht gelassen werden kann. So wird es unumg?nglich sein zun?chst zumindest einen kurzen Blick auf die politische Landkarte Italiens des "settecento" zu werfen. Zum einen den vornapoleonischen Zeitraum vor der Franz?sischen Revolution betreffend, aber auch die Neugestaltung der politischen Landkarte durch die Revolution und Napoleon I. selbst. Italien war ?hnlich wie Deutschland zu der Zeit in viele teils kleinere teils gr? ere Einzelstaaten und F?rstent?mer zersplittert. Bestimmt bzw. beherrscht wurden die meisten davon vom dynastischen Absolutismus fremder Herrscher. K?nigreiche, Herzogt?mer und auch Republiken, wie beispielsweise die Genuas standen unter fremder Herrschaft. Grob vereinfacht teilen zwei ann?hernd gleich starke M?chte Italien unter sich auf. Den Norden haben die ?sterreichischen Habsburger in der Hand; den S?den regieren die spanischen Bourbonen. Ausnahmen bildeten u. a. das K?nigreich Sardinien-Piemont, der Kirchenstaat und die Republik Venedig. Die Fremdherrschaft war dabei kein Ph?nomen des 18. Jahrhunderts, sondern hatte im Wesentlichen ihre Wurzeln bereits im Mittelalter. Dass die Fremdherrschaft auch als solche von den Zeitgenossen wahrgenommen wurde, bezeugt der Humanist Girolamo Muzio, der im 16. Jahrhundert schrieb: "O wie sch?n, wi
Author: Luigi Tucciarone |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 06, 2010 |
Number of Pages: 20 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640769880 |
ISBN-13: 9783640769889 |