Skip to main content

Grin Verlag

Die israelitische Religionsgemeinde Stuttgart in der Weimarer Republik

No reviews yet
Product Code: 9783640771059
ISBN13: 9783640771059
Condition: New
$44.50
$42.94
Sale 4%

Die israelitische Religionsgemeinde Stuttgart in der Weimarer Republik

$44.50
$42.94
Sale 4%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universit?t T?bingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem w?rttembergischen K?nig Wilhelm I. wurde am 27. April 1831 durch eine Verordnung die "K?nigliche Israelitische Oberkirchenbeh?rde", genannt Israelitischer Oberrat, mit Hauptsitz in Stuttgart geschaffen. Sie unterstand dem Ministerium des Innern und war somit ein Bestandteil des Staatskirchentums. Die vorherigen Synagogengemeinden in W?rttemberg wurden mit der Verordnung vom 27. April 1831 zu "j?dischen Kirchengemeinden" umbenannt, obwohl der Begriff "Kirche" beim Judentum ungebr?uchlich und fremd ist. Die Gr?ndung der "j?dischen Kirchengemeinde" Stuttgart fiel auf den 3. August 1832. Mit Beginn umfasste diese 15 Familien mit insgesamt 124 Seelen. Erster Rabbiner wurde das theologische Mitglied der Israelitischen Oberkirchenbeh?rde Dr. Joseph Maier, der am 21. November 1834 vom Ministerium des Innern ernannt wurde. Das 19. Jahrhundert war f?r die Mitglieder der "j?dischen Kirchengemeinde" Stuttgart eine Zeit des rasanten sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aufstieges. Noch im 18. Jahrhundert und teilweise ins 19. Jahrhundert hinein lebten die Juden in ganz W?rttemberg in ?rmlichen Verh?ltnissen und f?hrten ein Leben am Rande der b?rgerlichen Gesellschaft. Sie waren durch ihren j?dischen Glauben sozial und wirtschaftlich isoliert. Bildungs-, Ausbildung- und Aufstiegschancen sind ihnen am Rand der Gesellschaft verwehrt geblieben. Rechtlich gesehen waren die w?rttembergischen Juden mit der christlichen Bev?lkerung nicht gleichberechtigt. Die w?rttembergischen Juden wurden in ihrem Leben durch besondere Gesetze eingeschr?nkt und diskriminiert. Ein erster wichtiger Schritt zur rechtlichen Gleichberechtigung war das "Gesetz in Betreff der ?ffentlichen Verh?ltnisse der israelitischen Glaubensgenossen" vom 8. Mai 1828, auch "Erziehungsgesetz" genannt. Darin hei t es in


Author: Bastian Keller
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Dec 09, 2010
Number of Pages: 84 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640771052
ISBN-13: 9783640771059
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day