Skip to main content

Grin Verlag

Chancen und Risiken der Freigabe des Organhandels

No reviews yet
Product Code: 9783640774814
ISBN13: 9783640774814
Condition: New
$36.50

Chancen und Risiken der Freigabe des Organhandels

$36.50
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, ?sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universit?t T?bingen (Internationales Zentrum f?r Ethik in den Wissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Tag sterben in Deutschland drei Menschen, weil ihnen nicht rechtzeitig ein geeignetes Organ transplantiert werden konnte . Mit dieser alarmierenden Aussage weist die "Deutsche Stiftung Organtransplantation" zurecht auf ein in der ?ffentlichkeit oft stiefm?tterlich behandeltes, gesellschaftliches, ethisches, teilweise aber auch rechtliches und politisches Problemfeld hin. Zwar ist die Tendenz bei der Spendenbereitschaft deutscher B?rger seit Jahren fast durchgehend steigend, dennoch ist die Kluft zwischen Bedarf und Angebot von transplantierf?higen Organen nach wie vor sehr gro . Seit geraumer Zeit wird deshalb teilweise sehr kontrovers und emotional diskutiert, wie man die Spendebereitschaft hierzulande erh?hen kann. Die Vorschl?ge erstrecken sich hierbei von gr? eren Investitionen in die Forschung ?ber bessere Vorbeugungs- und Aufkl?rungsma nahmen bis hin zu verschiedenen finanziellen Belohnungs- und Anreizsytemen oder gar zur kompletten Freigabe der entgeltlichen Verg?tung von Organspenden. Vor allem die letztgenannte Forderung st? t aufgrund ihrer enormen ethischen Brisanz auf gro e Bedenken seitens Vertreter von Politik und Wissenschaft. Oft wird die Freigabe des Organhandels hierbei moralisch verurteilt und auf die nicht abzusch?tzenden negativen Folgewirkungen der Kommerzialisierung, wie beispielsweise die Ausbeutung oder Erniedrigung des K?rpers, verwiesen. Doch wird gemeinhin die Tatsache au er Acht gelassen, dass ein finanzieller Anreiz auch die Spendebereitschaft erh?hen k?nnte und somit das Problem der Organknappheit, an das letztlich Menschenleben gekoppelt sind, zumindest zum Teil oder vor?bergehend l?sen k?nnte. Es stellt sich also die Frage, wie schlimm die Freigabe des Organhandels tats?chlich au


Author: Matti Ostrowski
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Dec 10, 2010
Number of Pages: 24 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640774817
ISBN-13: 9783640774814
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day