
Grin Verlag
""Die DDR - (K)Ein Unrechtsstaat?""
Product Code:
9783640780747
ISBN13:
9783640780747
Condition:
New
$42.90
$41.56
Sale 3%

""Die DDR - (K)Ein Unrechtsstaat?""
$42.90
$41.56
Sale 3%
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg (Institut f?r Geschichte), Veranstaltung: Deutschland nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Sachanalyse "Die DDR wird heute sehr schnell global und undifferenziert als Unrechtsstaat bezeichnet. Doch entspricht dies keineswegs der durchg?ngigen Erfahrung der ge-lernten DDR-B?rger [...] Da in der DDR Unrecht geschehen ist, wird niemand bezweifeln. Aber das reicht nicht aus, diesen Staat zu charakterisieren. Wer wollte unterstellen, da es in der ehemaligen Bundesrepublik kein Unrecht gegeben h?tte? Ab wieviel Unrecht ist ein Staat ein Unrechtsstaat?" Mit diesem Zitat ist bereits die Problemstellung verdeutlicht, die in der vorliegenden Unter-richtseinheit behandelt werden soll: Kann die ehemalige DDR als Unrechtsstaat bezeichnet werden? Im vorangegangenen Jahr keimte eine Debatte auf, die bereits Mitte der 1990er-Jahre gef?hrt wurde: Die Frage nach dem Charakter des DDR-Staates. Anlass war eine ?u erung des Ministerpr?sidenten Mecklenburg-Vorpommerns, Erwin Sellering. Der Politiker hatte im M?rz 2009 behauptet, die DDR sei "kein totaler Unrechtsstaat" gewesen. In den folgenden Wo-chen entwickelte sich eine ?ffentlich ausgetragene Debatte, in die sich unter anderem Marian-ne Birthler (Bundesbeauftragte f?r die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemali-gen Deutschen Demokratischen Republik), Gesine Schwan (SPD Bundespr?sidentschaftskandidatin), Matthias Platzeck (Brandenburgs Ministerpr?sident) sowie Christian Wulff, Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier einschalteten. Die Debatte entz?ndete sich jedoch haupts?chlich an der Wortwahl, Gesine Schwan dr?ckte es so aus, dass die Bezeichnung "Unrechtsstaat" unrechtm? ig sei, da diese impliziere, "dass alles unrecht war, was in diesem Staat geschehen ist." Bereits 1995 wies Prof. Dr. Horst Sendler, Pr?sident des Bundesverwaltungsgerichts a.D., darauf hin, dass dies eine unzutr
Author: Britta Wehen |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 31, 2010 |
Number of Pages: 80 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640780744 |
ISBN-13: 9783640780747 |