
Grin Verlag
Das philosophische Denken im Mittelalter
Product Code:
9783640781102
ISBN13:
9783640781102
Condition:
New
$34.90

Das philosophische Denken im Mittelalter
$34.90
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg, Veranstaltung: Politische Theorie und Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in das philosophische Denken des Mittelalters bieten. Die Vorgehensweise der Arbeit gestaltet sich so, dass anfangs eine Hauptthese zugrunde gelegt wird. Diese Hauptthese wird dann im Gang der Arbeit durch f?nf Einzelthesen n?her beleuchtet. Nach Vorstellung und Er?rterung der Einzelthesen, sollen diese sinnvoll verzahnt werden, so dass sie anschlie end auf die folgende Hauptthese verdichtet werden k?nnen. Hauptthese: Das starke klerische Bed?rfnis des Mittelalters reformulierte die s?kulare Philosophie der polytheistischen Antike unter den theologischen Anforderungen eines christlichen Monotheismus. Die in diesem Abschnitt pr?sentierten Informationen sollen ein Informationsgrundger?st f?r das Verstehen der vorzustellenden Thesen darstellen. Deshalb werden sie bewusst kurz gehalten. Da sich Flasch (2001) in seinen Ausf?hrungen zum Problemstand zu Beginn des Mittelalters haupts?chlich dreier Philosophen bedient sollen diese kurz vorgestellt werden, um Ihre Positionen und Gedanken auch im Zusammenhang mit ihrer Person darstellen zu k?nnen. Anicius Manlius Torquatus Severinus Bo?thius (*475/480 n. Chr. - + 524/526 n. Chr.) war ein sp?tantiker christlicher Philosoph. Er entstammte einer vornehmen r?mischen Aristokraten Familie und hatte daher eine klassische Bildung genossen (vgl. W?hler 1989, S. 19). Au erdem war er als einziger der drei Philosophen in der Lage die griechischen Texte z.B. die Platons oder Aristoteles im Original lesen.
Author: Bjoern Cebulla |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 19, 2010 |
Number of Pages: 22 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640781104 |
ISBN-13: 9783640781102 |