Skip to main content

Grin Verlag

Vergleichende Analyse des F?rungsverhaltens am Beispiel ergebnis- und problemorientierter F?rung

No reviews yet
Product Code: 9783640781638
ISBN13: 9783640781638
Condition: New
$56.90
$53.63
Sale 6%

Vergleichende Analyse des F?rungsverhaltens am Beispiel ergebnis- und problemorientierter F?rung

$56.90
$53.63
Sale 6%
 
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich F?hrung und Personal - F?hrungsstile, Note: 1,3, FOM Hochschule f?r Oekonomie und Management gemeinn?tzige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 6.2 Negative Emotionen konstruktiv nutzen Der konstruktive Umgang mit negativen Emotionen wurde bislang in der F?hrungslehre sehr stark vernachl?ssigt. Dabei besteht f?r die F?hrungskr?fte die M?glichkeit mit Hilfe von negativen Emotionen effektiv zu f?hren. Dieses F?hrungsverhalten ist kennzeichnend f?r problemorientierte F?hrung. Als Beispiel kann der Fall Philips, der niederl?ndische Elektronikkonzern, herangezogen werden. Im Juli 1990 schockierte das Unternehmen die Finanzwelt mit der Ank?ndigung eines Verlustes in H?he von 2 Milliarden Gulden (1,06 Milliarden US-Dollar), verursacht in erster Linie durch die Halbleitersparte des Unternehmens. Der radikale Umbau, der dieser Sparte schlie lich gelang, war Ergebnis einer problemorientierten F?hrungsstrategie, eingesetzt von Heinz Hagmeister, dem neuen Gesch?ftsf?hrer des Gesch?ftsbereichs. Jan Timmer, der damalige neue Gesch?ftsf?hrer des Gesamtunternehmens, hatte einen Aspekt dieser Strategie bereits in Gang gesetzt - durch die Aktivierung starker, intensiver Emotionen. Bei einem Meeting schockierte er den gesamten oberen F?hrungsstab mit der Pr?sentation einer fiktiven Zeitungsausgabe, die sieben Monate in die Zukunft datiert war. Mit der Schlagzeile "Philips meldet Konkurs an". Die Teilnehmer betrachteten den Bericht anfangs voller Unglauben, doch die Finanzdaten, die Timmer im Anschluss daran pr?sentierte, machten bald allen klar, dass ein Konkurs tats?chlich unvermeidlich war, falls die Kosten nicht sofort reduziert w?rden. Hagmeister unterzog das Managementteam seines Gesch?ftsbereichs derselben Art von Schocktherapie. Detaillierte Benchmark-Daten im Vergleich zu Mitkonkurrenten demonstrierten dramatische Unterschiede nicht nur beim Lagerbestand, bei den Vertriebskosten und den Gesamtko


Author: Stefan Schulze
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Dec 23, 2010
Number of Pages: 76 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640781635
ISBN-13: 9783640781638
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day