
Grin Verlag
Die Einflussnahme der Verb?de auf die Entscheidungsfindung im Gesetzgebungsprozess: Mischmodell aus Pluralismus und Korporatismus
Product Code:
9783640782147
ISBN13:
9783640782147
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Die Einflussnahme der Verb?de auf die Entscheidungsfindung im Gesetzgebungsprozess: Mischmodell aus Pluralismus und Korporatismus
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Technische Universit?t Darmstadt (Institut f?r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird die Einflussnahme von Verb?nden im Gesetzgebungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland untersucht. Im Zentrum steht die Fragestellung, ob das Einwirken der verbandlichen Lobbyinteressen der pluralistischen oder der (neo-)korporatistischen Verbandstheorie entspricht. Dann werden die pluralistische und (neo-) korporatistische Theorie miteinander verglichen. Daraufhin wird die Form der Einflussnahme in der Exekutive, beim Bundeskanzler und bei den Ministerien, dargestellt. Es wird sich herausstellen, dass an der Spitze der Regierung f?r Lobbyisten nicht die attraktivsten Einflussm?glichkeiten bestehen. Vielmehr konzentriert sich die verbandliche Einflussnahme auf die Ministerien, weil dort die Gesetze ausgearbeitet werden. Infolgedessen findet eine rege Zusammenarbeit zwischen Ministerialbeamten und Verbandsvertretern statt. In den Ministerien sind institutionalisierte Zug?nge f?r Verb?nde geschaffen. Des weiteres spielt jedoch die informelle Lobbyarbeit die gr? te Rolle. Demzufolge ist die Einflussnahme grunds?tzlich allen Verb?nden m?glich. Weiterhin wird die Einflussnahme von Verb?nden in den legislativen Organen untersucht. Hauptaugenmerk gilt dabei dem Bundestag und seinen Aussch?ssen der verschiedenen Ressorts. Es wird dargelegt, dass die Bundestagsabgeordneten durch ihre enge Bindung an die Verb?nde nicht prim?r partikulare Interessen der Verb?nde vertreten. Es findet vielmehr ein Informationsaustausch und eine ?berwachung der Gesetzesinitiativen durch Verb?nde statt. Es wird die These aufgestellt, dass im Gesetzgebungsprozess korporatistische Elemente an den wichtigen Zugangsstellen vorhanden sind, der Pluralismus jedoch in genereller Hinsicht das zutreffendere Modell zur Beschreibu
Author: Julian Ostendorf |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 23, 2010 |
Number of Pages: 60 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640782143 |
ISBN-13: 9783640782147 |