Skip to main content

Grin Verlag

Kompetenzdiagnostik im naturwissenschaftsbezogenen Sachunterricht - dargestellt am Beispiel der konzeptuellen Ver?derung

No reviews yet
Product Code: 9783640788026
ISBN13: 9783640788026
Condition: New
$44.50
$42.94
Sale 4%

Kompetenzdiagnostik im naturwissenschaftsbezogenen Sachunterricht - dargestellt am Beispiel der konzeptuellen Ver?derung

$44.50
$42.94
Sale 4%
 
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,0, Universit?t M?nster, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Diskussion zu Bildungsstandards wird immer h?ufiger auf fachbezogene Kompetenzen verwiesen. Diese gewinnen zunehmend an Bedeutung in der fachdidaktischen Forschung. So orientieren sich zum Beispiel der Perspektivrahmen Sachunterricht oder auch der aktuelle Lehrplan des Landes Nordrhein-Westfalen an Kompetenzen. Dennoch ist die Forschungslage f?r die Erfassung naturwissenschaftlicher Kompetenzen defizit?r. Allerdings bef?rdert die neue konzeptuelle Ausrichtung viele Initiativen Sch?lerinnen und Sch?ler im Sachunterricht gezielt mit naturwissenschaftlichen Themen und Fragestellungen vertraut zu machen. Im Bereich der Forschung zum naturwissenschaftlichen Sachunterricht findet man neue M?glichkeiten Kinder mit wichtigen Prinzipien des naturwissenschaftlichen Denkens und anspruchsvollen konzeptuellen Vorstellungen vertraut zu machen. So zeigen einzelne Arbeitsgruppen zum Beispiel, dass das Ankn?pfen an Voraussetzungen und Erfahrungen der Sch?lerinnen und Sch?ler geeignete Unterrichtszug?nge erm?glicht. In der folgenden Arbeit soll zun?chst soll zun?chst der Begriff der Kompetenz erl?utert werden, um in Anschluss die Anforderungen an ein Kompetenzmodell zu beschreiben. Ausgehend von den Zielen des Sachunterrichts werden anschlie end naturwissenschaftliche Kompetenzen diskutiert, die Grundsch?lerinnen und Grundsch?ler im Sachunterricht erwerben sollen. Eine M?glichkeit f?r den Erwerb solcher Kompetenzen bietet ein Unterrichtsstil, der auf naturwissenschaftliches Verst?ndnis durch konzeptuelle Ver?nderung ausgerichtet ist. Infolgedessen wird der Konzeptbegriff definiert und das Lernen als Ver?ndern von Pr?konzepten beschrieben, um im Anschluss zwei Unterrichtsstrategien zu vergleichen. Vor dem Hintergrund der Anforderungen an die Lehrkraft, wird eine eigene empirische Erhebung zum Thema "


Author: Olga Hock
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Dec 31, 2010
Number of Pages: 44 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640788028
ISBN-13: 9783640788026
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day