Skip to main content

Grin Verlag

Rechtsphilosophie Hegels: Das rechtsphilosophische System von Hegel und die Negation der Negation

No reviews yet
Product Code: 9783640790203
ISBN13: 9783640790203
Condition: New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Rechtsphilosophie Hegels: Das rechtsphilosophische System von Hegel und die Negation der Negation

$39.50
$38.63
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: "gut" ( 14 Punkte ), Universit?t Bielefeld (Rechtsphilosophie), Veranstaltung: gro er Grundlagenschein, Sprache: Deutsch, Abstract: A. Das Rechtsphilosophische System Hegels Im allgemeinen Sinne stellt ein philosophisches System ein geordnetes Ganzes philosophischer Erkenntnisse dar. Hegels System der Rechtsphilosophie ist ein Teil der Hegelschen Philosophie des Geistes1. Innerhalb der Philosophie des Geistes behandelt Hegel im Kapitel des objektiven Geistes das rechtsphilosophische System. Letzteres teilt sich wiederum in Recht, Moralit?t und Sittlichkeit, anhand welcher Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1771-1831) die Entwicklung des objektiven Geistes aufzeigt. Ihre vollkommene Vollendung ist dann die Sittlichkeit. Man spricht gleichsam von der Lehre des Staates "als Wirklichkeit der Idee der Freiheit". Umgekehrt ist der Staat also die h?chste Vollendung der Sittlichkeit. Damit das Rechtsystem Hegels jedoch nicht nur als obskure Konstruktion erscheint, bedarf es allen vor einer einleitenden Erl?uterung der Terminologien, derer Hegel sich bedient, wenn er das Konzept des rechtsphilosophischen Systems aufbaut; Das abstrakte Recht, die Moralit?t, und die Sittlichkeit stellen die Ausgangsebene des hegelschen Systems dar. Unter dem Begriff des abstrakten Recht subsumiert Hegel, das Moment des "Ansichseins", d. h der Unmittelbarkeit des ersten Auftretens des Geistes, indem er sich noch nicht als Geist erfasst und deswegen das, was er eigentlich ist, als eine fremde Substantialit?t sich gegen?ber sieht. Das "F?rsichsein" hingegen ist das Moment, in dem das Sich-Selbst-Erfassen, das subjektive In-Sich-Reflektieren realisiert wird. Das heisst, in dieser Sph?re des Geistes ist sich letzter nicht mehr selbst fremd und hat nicht nur sich als Gegenstand, sondern es kommt eine T?tigkeit hinzu. Diese Sph?re des Geistes ist bei Hegel die der Moralit?t. Eine S


Author: Hanaa Bouhatta
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jan 07, 2011
Number of Pages: 64 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640790200
ISBN-13: 9783640790203
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day