
Grin Verlag
Ein Vergleich zum Bildungskonzept des Romans ""Wilhelm Meisters Lehrjahre"" von Goethe und Humboldts Bildungsauffassung
Product Code:
9783640807932
ISBN13:
9783640807932
Condition:
New
$67.90
$63.11
Sale 7%

Ein Vergleich zum Bildungskonzept des Romans ""Wilhelm Meisters Lehrjahre"" von Goethe und Humboldts Bildungsauffassung
$67.90
$63.11
Sale 7%
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2.0, Universit?t Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Bildung wird zu Beginn kurz in seiner historischen Entstehung skizziert. Wichtig f?r das Verst?ndnis des Romans ist vor allen Dingen die Bedeutung des Begriffs im 18. Jahrhundert, die in gro em Ma e Wilhelm von Humboldt pr?gte. Auf diesen bildungstheoretischen Hintergrund folgt die Textarbeit an "Wilhelm Meisters Lehrjahren", wobei zuerst auf die Bereiche der Bildung eingegangen wird. Der ?sthetische Bildungsbereich thematisiert die Vorstellung von Totalit?t der menschlichen F?higkeiten, die in diesem Zusammenhang erl?utert wird. Der religi?se Bildungsbereich wird durch das sechste Buch, die "Bekenntnisse einer sch?nen Seele", eingef?hrt. Die Turmgesellschaft bringt Wilhelm mit dem ethischen Bildungsbereich in Kontakt, der ihm eine gesellschaftliche Bildungskomponente erschlie t. In dem Psycho-sexuellen Bildungsbereich wird die Entwicklung Wilhelms verfolgt: seine Beziehung zu den Eltern, besonders dem Vater, seine Losl?sung vom Elternhaus, seine verschiedenen Liebesverh?ltnisse und schlie lich seine eigene Vaterrolle. Auf diese Bildungsbereiche wirken unterschiedliche Bildungsm?chte ein, die im vierten Kapitel der Pr?fungsarbeit betrachtet werden und in zwei Gruppen unterteilt sind: die innere Bildungsmacht und die ?u eren Bildungsm?chte. Die innere Bildungsmacht ist in dem Menschen selbst angelegt und kann als Bildungstrieb bezeichnet werden. ?ber diesen Bildungstrieb kommt Goethes Gedanken der Entelechie zum Ausdruck, auf den an dieser Stelle eingegangen wird. Das Schicksal ist eine der ?u eren Bildungsm?chter, wobei besonders der Tod den Menschen zu neuen Einsichten f?hren kann. Kunst und Lekt?r stellen weitere ?u ere Bildungsm?chte dar: doch von fast noch gr? erer Rolle ist die Begegnung mit Menschen, wobei besonders das Gespr?ch eine bildende Funktion ?bernimmt. Bildung durch Reisen wird als se
Author: Jinyuan Xiao |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 24, 2011 |
Number of Pages: 106 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640807936 |
ISBN-13: 9783640807932 |