Skip to main content

Grin Verlag

Die Problematik von Mehrheitsklauseln im Gesellschaftsrecht

No reviews yet
Product Code: 9783640821495
ISBN13: 9783640821495
Condition: New
$47.50
$45.53
Sale 4%

Die Problematik von Mehrheitsklauseln im Gesellschaftsrecht

$47.50
$45.53
Sale 4%
 
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14, Universit?t Bayreuth, Veranstaltung: Vertragsgestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte zwischen Mehrheit und Minderheit geh?ren zu den Grundproblemen des Gesellschaftsrechts. Dies gilt sowohl f?r Personengesellschaften als auch f?r Kapitalgesellschaften . Wesentliche Unterschiede bestehen jedoch in der gesetzlichen Ausgangslage dieser beiden Gesellschaftsformen, v.a. im Hinblick auf das Verh?ltnis zwischen Mehrheit und Minderheit. W?hrend bei Kapitalgesellschaften kraft Gesetzes das Mehrheitsprinzip gilt und zum Schutze der Minderheit vor der Mehrheit eine Vielzahl von Vorschriften vorgesehen sind, stellt sich die Situation im Personengesellschaftsrecht grundlegend anders dar. Hier geht das Gesetz grds. davon aus, dass alle Beschl?sse der Gesellschafter einstimmig gefasst werden und verzichtet dabei weitestgehend auf einen gesetzlichen Minderheitenschutz . Das Einstimmigkeitsprinzip wird jedoch oftmals den Erfordernissen nach einem flexiblen Beschlussverfahren nicht gerecht. Daher sehen Gesellschaftsvertr?ge von Personengesellschaften regelm? ig Mehrheitsklauseln vor. Die vorliegende Arbeit besch?ftigt sich mit dem daraus erwachsenden Spannungsverh?ltnis zwischen Minderheitenschutz und Mehrheitsmacht im Personengesellschaftsrecht. Dabei wird mit der Mehrheitsklausel die Legitimationsgrundlage des Mehrheitsbeschlusses untersucht. Auf Fragen, die mit dem konkreten Mehrheitsbeschluss einhergehen, wird daher nur am Rande eingegangen. Das Ziel der Arbeit ist es, den Bedeutungsgehalt der Mehrheitsklausel herauszuarbeiten, die im Wesentlichen ungeschriebenen Schranken der Mehrheitsmacht auf Klauselebene zu nennen, zu untersuchen und die aus ihnen f?r die Mehrheitsklausel folgenden Gestaltungsfaktoren zu bezeichnen und zueinander ins Verh?ltnis zu setzen, um eine diesen gerecht werdende Gestaltungsm?glichkeit aufzuzeigen.


Author: Sebastian Biller
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Feb 16, 2011
Number of Pages: 56 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640821491
ISBN-13: 9783640821495
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day