
In dem Lehrbuch wird das Spannungsfeld zwischen Integration und Autonomie der Mitgliedstaaten in der Europ?ischen Union analysiert. Im Anschluss an die ?konomische Analyse des Gemeinsamen Marktes und seiner Grundfreiheiten werden die Institutionen der EU untersucht. Dabei werden der Agrar-, Koh?sions- und Geldpolitik, bei denen eine starke Vergemeinschaftung vorliegt, solche Politikbereiche gegen?bergestellt, bei denen die Mitgliedstaaten ihre Autonomie nach dem Subsidiarit?tsprinzip gewahrt haben. Dies ist u. a. bei der Finanz-, Steuer- Fiskal-, Besch?ftigungs-, Lohn- und Sozialpolitik gegeben. Die Koordinationsprobleme werden ausf?hrlich behandelt. Am Beispiel der Sozialpolitik werden die Vorteile einer Koordinierung gegen?ber einer Harmonisierung aufgezeigt. Das Lehrbuch schlie t mit einer kritischen Bewertung des europ?ischen Sozialmodells. In der Neuauflage werden die institutionellen ?nderungen durch den Lissabonvertrag sowie die Politik der EU in der Finanzkrise dargestellt und die theoretische Analyse ausgeweitet.
Author: Hermann Ribhegge |
Publisher: Springer |
Publication Date: Mar 30, 2011 |
Number of Pages: 301 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3642191908 |
ISBN-13: 9783642191909 |