Die Entwicklung neuer Materialien und Techniken ftir die Gef? - chirurgie hat den Horizont der gesamten Chirurgie in ungeahnter Weise erweitert und befruchtet. Stand fr?her im wesentlichen die sachgem? e Versorgung von Gef? en im Vordergrund, so bieten sich heute zahllose M?glichkeiten einer Rekonstruktion der Blut- strombahn und dar?ber hinaus der Schaffung neuer Blutwege bis hin zum Anschlu transplantierter oder k?nstlicher Organe. Kein Zweig unseres Faches ist hiervon ausgeschlossen. Wenn sich auch besondere Schwerpunkte der Gef? chirurgie entwickelt haben, so mu doch jeder Operateur zumindest die sein eigenes Interessen- gebiet betreffenden Gef? eingriffe beherrschen. Insofern mutet der hier und da ge?u erte Alleinvertretungsanspruch ftir die gesamte Gef? chirurgie kurios an. Viele Chirurgen sind von dieser st?rmischen Entwicklung ?ber- holt worden, w?hrend andere mangels Weiterbildungsm?glichkei- ten oder eines geeigneten Krankengutes M?he haben, diesen Fort- schritt mitzuvollziehen. Diese Hemmnisse zu ?berwinden, hat sich der Autor ausdr?cklich zum Ziel gesetzt. Die Gef? chirurgie -wie jede andere operative T?tigkeit -steht auf drei S?ulen. Einmal mu der gegenw?rtige Stand des Wissens ?ber die M?glichkeiten und Grenzen der Gef? chirurgie vorhan- den sein. Dann gilt es, die im Grunde einfachen, wenn auch durch besondere Sorgfaltspflicht gezeichneten Methoden der atraumati- schen Handhabung von Gef? en und deren Naht zu erlernen und schlie lich mu der Zugriff zum Gef? system "sitzen", das hei t, eindeutig, zweckm? ig und schonend sein. Diesem letzteren Ziel dient dieses Werk.
Author: K. H. Leitz |
Publisher: Springer |
Publication Date: Apr 09, 2012 |
Number of Pages: 144 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3642474799 |
ISBN-13: 9783642474798 |