Die Tragwerke des Br?ckenbaus sind in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert worden. Neue Bauelemente wurden entwickelt, von denen besonders Spannbetontr?ger und -platte, Verbundtr?ger und Stahlfahrbahntafel zu nennen sind. Diese erm?glichten es, die Fahrbahnplatten der Br?cken fugenlos auszubilden und mit den sie unterst?tzenden Tr?gern fest zu verbinden. Durch das Zusammenwirken aller tragenden Teile einer Br?cke wurden in wirtschaftlicher und konstruktiver Hinsicht gro e Vorteile erzielt. Die bewu te Ausnutzung der Drehsteifigkeit von Traggliedern und deren Erh?hung durch Ausbildung von ein- und mehrzelligen Hohlst?ben und Hohlplatten bewirkte eine weitere G?testeigerung. Der wachsende Verkehr verlangt heute immer breitere Stra en und entsprechend breitere Br?cken; dies f?hrte dazu, da auch bei gro en St?tzweiten das Haupttragwerk nur selten noch als Balken angesehen werden darf, sondern fast immer als Fl?chentragwerk berechnet werden mu . Es handelt sich wegen der Mannigfaltigkeit der Tragglieder und der Diskonti- nuit?t in der Anordnung der Tr?ger um gegliederte Fl?chentragwerke. Je nach Art ihrer Gliederung und vVirkungsweise werden diese als KTeuzwerke, Platten- kreuzwerke, Plattenrippenwerke, Zellwerke und orthotrope Platten bezeichnet. Eine genaue Berechnung der gegliederten Fl?chentragwerke des Br?ckenbaus ist nur nach der Kreuzwerktheorie m?glich, die allein von allen bekannten Verfahren in der Lage ist, den sowohl diskontinuierlichen wie auch kontinuierlichen Charakter solcher Tragwerke zu erfassen.
| Author: Hellmut Homberg |
| Publisher: Springer |
| Publication Date: Jun 01, 2012 |
| Number of Pages: 318 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3642502725 |
| ISBN-13: 9783642502729 |