Die sinnvolle Abstimmung zwischen den nat?rlichen Gegebenheiten des Raums und des Bodens einerseits und den im Raum lebendigen Kr?ften des Menschen und eines Volkes andererseits verleiht jedem Gebiet eine bestimmte Raum- ordnung. Die Prinzipien, nach denen sie zu gestalten ist, gehen aus von den Bed?rfnissen von Staat, Wirtschaft und Kultur oder allgemein gesehen von dem Willen zur F?rderung der Lebenseintracht, Bek?mpfung der Lebenszwietracht und Steuerung der Lebensnot. Es ist das e w i g 1 ben e d i g e Z el i j e cl er Raumordnung, die Lebensm?glichkeiten cl es Menschen in geistiger und materieller Hinsicht so g?nstig wie m ? g ich 1 zug e s tal t e n. Zwei Grunderscheinungen kennzeichnen die Raumordnung: Einmal die Rau m nut z u n g nach staatspolitischen, wirtschaftlichen und kulturellen Gesichtspunkten und zweitens die Rau m ?be r w in dun g oder die Rau - er s chI i e u n g durch den Verkehr. Ihre gegenseitigen Abh?ngigkeiten sind von so tiefgehender und umfassender Art, da der Gestaltung eines harmonischen Verh?ltnisses zwischen beiden eine besondere Bedeutung zukommt. Der Wille, dieses Verh?ltnis so g?nstig wie m?glich aufeinander abzustimmen, ist eine An- gelegenheit der Rau m pI a nun g. Je weiter und umfangreicher die Ver- flechtungen im nationalen und internationalen Zusammenleben der Menschen wurden, um so notwendiger wurde eine planm? ig aufbauende Raumordnung.
Author: C. Pirath |
Publisher: Springer |
Publication Date: Jun 04, 2012 |
Number of Pages: 326 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3642862799 |
ISBN-13: 9783642862793 |