Skip to main content

Grin Publishing

Krise und Ruin im Briefwechsel Hildebrand Veckinchusens: ""Gode enbarmet, dat et mit ju so komen es""

No reviews yet
Product Code: 9783656402848
ISBN13: 9783656402848
Condition: New
$81.90
$75.18
Sale 8%

Krise und Ruin im Briefwechsel Hildebrand Veckinchusens: ""Gode enbarmet, dat et mit ju so komen es""

$81.90
$75.18
Sale 8%
 
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L?nder - Mittelalter, Fr?he Neuzeit, Note: 1,0, Universit?t Trier (Fachbereich III, Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Briefwechsel Hildebrand Veckinchusens wurde von Wilhelm Stieda im Stadt-archiv Reval "unter einer dicken Schicht Pfeffer" gefunden, abgeschrieben und 1921 beim Hirzel-Verlag in Leipzig ediert. Darin sind u. a. Themen angesprochen, die mit Hildebrand Veckinchusens beruflicher T?tigkeit, seiner finanziellen Krise und seinem Ruin als Kaufmann und Pers?nlichkeit in Zusammenhang stehen. Einer seiner Handelspartner und guter Freund, Tideman Brekelvelde, klagt in seinem Brief vom 10. Juli 1421: "Gode enbarmet, dat et mit ju so komen is". Tideman bezeichnet in dem gleichen Brief Hildebrand als einen "vorvluchtig man". Hildebrand Veckinchusen steht zu diesem Zeitpunkt kurz vor seiner Verhaftung im Br?gger Stein, dem Schuldturm in Br?gge. Aufgrund seiner prek?ren ?berschuldung befindet er sich auf der Flucht vor seinen Gl?ubigern. Tideman Brekelvelde ist bevollm?chtigt, sich um seine Angelegenheit in L?beck zu k?mmern. Es stellt sich die Frage, wie dieser angesehene, reiche Kaufmann in eine derartig prek?re Krise ger?t, die seinen Ruin bedeutet. Wieso kann es zu dem ruin?sen Desaster kommen? Welche pers?nlichen, beruflichen, ?konomischen und politischen Umst?nde tragen dazu bei? Wie ?u ern sich Hildebrand Veckinchusen, seine Familienmitglieder, Freunde und Gesch?ftspartner w?hrend seiner Zeit im Br?gger Stein? Wie entwickeln sich seine Beziehungen und Netzwerke in dieser Zeit? Sind einzelne Krisenphasen nachvollziehbar, die sich versch?rfen und den Ruin erkl?ren? Diese Fragen werden Kern dieser wissenschaftlichen Untersuchung sein. Der Fokus soll dabei auf der Person Hildebrand Veckinchusens und seiner Familie liegen.


Author: Angela Lorenz-Ridderbecks
Publisher: Grin Publishing
Publication Date: Apr 08, 2013
Number of Pages: 140 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3656402841
ISBN-13: 9783656402848
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day