
Grin Verlag Gmbh
Food & Beverage Controlling. Instrument zur Optimierung der Betriebswirtschaftlichkeit von Hotels
Product Code:
9783656946700
ISBN13:
9783656946700
Condition:
New
$45.90
$44.15
Sale 4%

Food & Beverage Controlling. Instrument zur Optimierung der Betriebswirtschaftlichkeit von Hotels
$45.90
$44.15
Sale 4%
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Hotelfach / Gastst?ttengewerbe, Sprache: Deutsch, Abstract: Controlling dient der Unternehmenssteuerung mit dem Fokus, kurz wie langfristig betriebswirtschaftlich erfolgreich zu sein. Controlling muss im ganzen Unternehmen stattfinden. Um Ziele festlegen zu k?nnen, sollten alle im Unternehmen besch?ftigten Mitarbeiter hinzugezogen werden. Probst und Hofmeister/Stiegler sind der Meinung, die richtige Interpretation von Kennzahlen ist die Voraussetzung, um korrekte Steuerungsmassnahmen definieren zu k?nnen. Denn erst durch die Analysen sind Massnahmen und Entscheide m?glich. Die Funktion der Food & Beverage Controller sorgt in der Unternehmung daf?r, die n?tigen Werkzeuge zu strukturieren, dass sich alle beteiligten Mitarbeiter auf dem Weg der festgelegten Unternehmungsziele selber kontrollieren k?nnen. Hier kann jeder mit seiner Leistung zum Erfolg der Unternehmung beitragen. Ein funktionierendes Controlling setzt gewisse Voraussetzungen, wie Zahlenkenntnisse sowie das Zahlenverst?ndnis und die F?higkeit, die zur Verf?gung gestellten Instrumente im Controlling praktisch umsetzen zu k?nnen. Im Kapitel vier wird die Anwendung f?r das Food & Beverage Controlling n?her thematisiert. Das Ziel ist immer, die Gewinne mit m?glichst wenig Aufwand zu optimieren. F?r jedes Unternehmen ist es grundlegend wichtig, erst eine Vision und aus dieser ein Unternehmensleitbild in enger Zusammenarbeit mit dem eigenen Teammitarbeiter zu erarbeiten. Das Leitbild ist ein wichtiges F?hrungsinstrument in der Unternehmung. Es verpflichtet die Mitarbeiter zur Selbstkritik. Schaffer empfiehlt in seiner Literatur die Erstellung und gemeinsame Erarbeitung bereits ab einer Unternehmensgr?sse von drei Mitarbeitenden. Anhand von einigen Beispielen wird deutlich, dass sowohl Grossbetriebe als auch kleine Betriebe ?ber ein Unternehmensleitbild verf?gen und sich somit identifizieren. Die thematisierten vier goldenen Regeln, erm?glichen eine einfache ?be
Author: Michael Weber |
Publisher: Grin Verlag Gmbh |
Publication Date: Jun 03, 2015 |
Number of Pages: 50 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3656946701 |
ISBN-13: 9783656946700 |