
Springer VS
?sthetische PRAXIS

?sthetische PRAXIS
Die bis in unsere Gegenwart hineinreichende Gewissheit, dass es sich bei ?sthetischer Praxis um die Praxis von K?nstlern und die Wahrnehmung von Kunst durch ein Publikum handeln m?sse, ist br?chig geworden. Eine Reihe von Indizien legen den Schluss nahe, dass der Bereich ?sthetischer Praktiken und das Kunstfeld in der Gesellschaft eine nur noch partiale Deckung aufweisen. Beispiele f?r ?sthetische Praktiken finden sich in der Mode, der Werbung und dem Design ebenso wie in den neuen Medien sowie in der Musik- und Videospielindustrie. Aber auch Kosmetik-Ketten und Parf?merien, Sch?nheitschirurgen, T?towierungsshops, B?ros f?r Inneneinrichtung- und Landschaftsarchitektur, Blumenl?den sowie Wellnessbetriebe annoncieren ihre Produkte und Dienstleistungen als ?sthetisch. Angesichts des sowohl rasant steigenden Gebrauchs des Adjektivs "?sthetisch" in der allt?glichen Lebenspraxis als auch des vermehrten wissenschaftlichen Bed?rfnisses, das "?sthetische" an (bis dato) unverd?chtigen Stellenin der Gesellschaft nachzuweisen, sind die Beitr?ge dieses Bandes entlang einer Leitfragestellung organisiert: Soll man das verst?rkte Aufkommen ?sthetischer Praktiken in der Gesellschaft in einer eher kulturwissenschaftlichen und -soziologischen Perspektive verstehen und also als eine "Selbstentgrenzung der K?nste"? Oder zieht man dazu besser eine zwar nur ?u erst selten gebrauchte, nichtsdestotrotz ebenso einpr?gsame wie aufschlussreiche Formel Adornos heran und begreift die ?sthetisierung der Gesellschaft als eine "Entkunstung der Kunst"?
Author: Michael Kauppert |
Publisher: Springer vs |
Publication Date: Jun 08, 2016 |
Number of Pages: 437 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 365812895X |
ISBN-13: 9783658128951 |