Sabine Degenkolb-Weyers besch?ftigt sich mit der Implementierung einer Resilienzentwicklung in Fachberufen des Gesundheitswesens. Ziel ist eine Erh?hung der psychischen Widerstandsf?higkeit der Auszubildenden, um den Anspr?chen in der therapeutischen Rolle gerecht zu werden. Studierende werden w?hrend der fachpraktischen Ausbildung in therapeutischen Gesundheitsfachberufen als Novizen in der Therapie mit eigenen Unsicherheiten in Lernkrisen und Stresssituationen konfrontiert und mit Krisen von Patienten in Kontakt kommen. Die Autorin untersucht die Frage, warum es den einen Studierenden gelingt, gest?rkt aus diesen Problemsituationen herauszugehen, und warum andere psychisch oder physisch krank werden und das Studium abbrechen. Sie stellt dabei die besonderen Anforderungen und Kompetenzen in den therapeutischen Gesundheitsfachberufen dar und entwickelt Konzepte, die Vermittlung beruflicher Handlungs- und Resilienzkompetenz zu realisieren. Diese Konzepte sollten in Ausbildung sowie Studieng?ngen in den Gesundheitsberufen integriert werden.
Author: Sabine Degenkolb-Weyers |
Publisher: Springer |
Publication Date: Aug 15, 2016 |
Number of Pages: 86 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3658154241 |
ISBN-13: 9783658154240 |