
Springer Vieweg
Holzschutz in Der PRAXIS: Schnelleinstieg F?r Architekten Und Bauingenieure

Holzschutz in Der PRAXIS: Schnelleinstieg F?r Architekten Und Bauingenieure
Bernhard Kopff zeigt, was beim Holzschutz in der Planung, Ausf?hrung oder Sanierung eines Bauwerks oder beim Innenausbau von Geb?uden zu beachten ist. Damit Bauwerke aus Holz langlebig sind, m?ssen wichtige Planungsgrunds?tze beachtet werden. Der Autor zeigt anhand konkreter Planungsbeispiele, wie alte und bew?hrte Prinzipien umgesetzt werden k?nnen. Sie entwickeln sich aus dem Stoffkreislauf, der Holz zu einem ?kologisch unbedenklichen und trotzdem sehr best?ndigen Baustoff macht. Die Schadmechanismen werden kurz und anschaulich dargestellt, sodass wirksamer Holzschutz in der Planung erarbeitet und bei der Ausf?hrung ber?cksichtigt werden kann. Es werden aber auch die Grenzen des dauerhaften Bauens mit Holz dargestellt. Da Holz schadlos in den nat?rlichen Kreislauf eingeht, kann es ebensof?r tempor?re L?sungen eingesetzt werden. Dem Leser werden die Zusammenh?nge sehr anwendungsnah vermittelt, sodass er das Wissen in seiner t?glichen Arbeit anwenden kann.
Der Autor
Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Kopff ist Architekt und Bausachverst?ndiger und arbeitet als Sachverst?ndiger f?r Holz als Bau-und Werkstoff, Holzschutz und Sch?den an Geb?uden.
Author: Bernhard Kopff |
Publisher: Springer Vieweg |
Publication Date: Apr 18, 2018 |
Number of Pages: 54 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3658214872 |
ISBN-13: 9783658214876 |