Skip to main content

Sale until 1 Feb: Up to 30% off selected books.

Springer VS

Framing Commodities : Ein Beitrag Zur Erkl?ung der Preiskrise F? Rohstoffe Am Beispiel Von Agrarprodukten

No reviews yet
Product Code: 9783658429294
ISBN13: 9783658429294
Condition: New
$45.43
Die Jahre 2007/2008 brachten eine Preiskrise f? Agrarprodukte und Nahrungsmittel, wie seit Jahrzehnten nicht mehr bekannt. Weltweit litten bis zu 115 Mio. Menschen zus?zlich Hunger. Unerh?t war, dass die Krise im Vorfeld unerkannt blieb: Produktion und Verbrauch wurden wie in den Vorjahren angemessen prognostiziert, nicht aber die Preisspitzen und die Volatilit?. Das Buch untersucht die Zusammenh?ge, die zu dieser Preisekrise f?rten sowie auch die Gr?de, warum deren Ursachen so lange unerkannt blieben. W?rend in der Wissenschaft, in der Politikberatung und in den Medien ganz ?erwiegend ,,realwirtschaftliche" Faktoren von St?ungen bei Angebot und Nachfrage (unzureichende Ernten in einzelnen L?dern, geringe Bevorratung, Biosprit-Boom, Nachfrageerh?ung v.a. in Asien) diskutiert wurden, lassen sich diese Argumente leicht dekonstruieren. Weder einzeln noch im Zusammenwirken k?nen realwirtschaftliche Faktoren die H?e und v.a. die Volatilit? der Preise auch nur ann?ernd erkl?en. Dem gegen?er beklagen langj?rige Akteure auf den Terminm?kten das zunehmende Auftreten neuer Akteure, die gewaltige Finanzvolumen einsetzen. Sie nutzen Terminb?sen f? Rohstoffe - darunter Agrarrohstoffe - zur Absicherung ihrer Anlagen in anderen M?kten, da sich die Werte bei Rohstoffen angeblich gegenl?fig zu anderen Anlageklassen bewegen. Zudem scheint es bei Terminkontrakten auf Rohstoffe eine Strategie zu geben, wie sich risikoarm verl?sliche Renditen erzielen lassen. Eine unr?mliche Rolle kommt langj?rig ausgewiesenen Vertretern der Wissenschaft zu: Sie legen theoretisch und empirisch dar, dass Spekulation auf den Terminm?kten ganz ?erwiegend keine signifikant (negative) Rolle bei den Preisentwicklungen zuzumessen ist. Diese Sichtweise setzt sich in den Internationalen Organisationen durch. Lediglich der Untersuchungsausschuss des US-Senats folgt den Einw?den der Praktiker, die auf folgende Sachverhalte verweisen: Die Wissenschaft nutzt eine v?lig unangemessene Datenbasis, die nicht geeignet ist, ?erm?ige Spekulation aufzudecken. Sie setzt zur Analyse methodische Werkzeuge ein, die gerade bei hoher Volatilit? der Preise unangemessen sind. Sie nutzten Theorien, die nur in idealen (theoretischen) Umgebungen Erkl?ungsgehalt bieten und in der Praxis keinerlei Relevanz besitzen. Der Autor Dr. Gerhard Halder ist als Wirtschaftsgeograph an der Universit? T?ingen t?ig.


Author: Gerhard Halder
Publisher: Springer VS
Publication Date: Jan 09, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3658429291
ISBN-13: 9783658429294

Framing Commodities : Ein Beitrag Zur Erkl?ung der Preiskrise F? Rohstoffe Am Beispiel Von Agrarprodukten

$45.43
 
Die Jahre 2007/2008 brachten eine Preiskrise f? Agrarprodukte und Nahrungsmittel, wie seit Jahrzehnten nicht mehr bekannt. Weltweit litten bis zu 115 Mio. Menschen zus?zlich Hunger. Unerh?t war, dass die Krise im Vorfeld unerkannt blieb: Produktion und Verbrauch wurden wie in den Vorjahren angemessen prognostiziert, nicht aber die Preisspitzen und die Volatilit?. Das Buch untersucht die Zusammenh?ge, die zu dieser Preisekrise f?rten sowie auch die Gr?de, warum deren Ursachen so lange unerkannt blieben. W?rend in der Wissenschaft, in der Politikberatung und in den Medien ganz ?erwiegend ,,realwirtschaftliche" Faktoren von St?ungen bei Angebot und Nachfrage (unzureichende Ernten in einzelnen L?dern, geringe Bevorratung, Biosprit-Boom, Nachfrageerh?ung v.a. in Asien) diskutiert wurden, lassen sich diese Argumente leicht dekonstruieren. Weder einzeln noch im Zusammenwirken k?nen realwirtschaftliche Faktoren die H?e und v.a. die Volatilit? der Preise auch nur ann?ernd erkl?en. Dem gegen?er beklagen langj?rige Akteure auf den Terminm?kten das zunehmende Auftreten neuer Akteure, die gewaltige Finanzvolumen einsetzen. Sie nutzen Terminb?sen f? Rohstoffe - darunter Agrarrohstoffe - zur Absicherung ihrer Anlagen in anderen M?kten, da sich die Werte bei Rohstoffen angeblich gegenl?fig zu anderen Anlageklassen bewegen. Zudem scheint es bei Terminkontrakten auf Rohstoffe eine Strategie zu geben, wie sich risikoarm verl?sliche Renditen erzielen lassen. Eine unr?mliche Rolle kommt langj?rig ausgewiesenen Vertretern der Wissenschaft zu: Sie legen theoretisch und empirisch dar, dass Spekulation auf den Terminm?kten ganz ?erwiegend keine signifikant (negative) Rolle bei den Preisentwicklungen zuzumessen ist. Diese Sichtweise setzt sich in den Internationalen Organisationen durch. Lediglich der Untersuchungsausschuss des US-Senats folgt den Einw?den der Praktiker, die auf folgende Sachverhalte verweisen: Die Wissenschaft nutzt eine v?lig unangemessene Datenbasis, die nicht geeignet ist, ?erm?ige Spekulation aufzudecken. Sie setzt zur Analyse methodische Werkzeuge ein, die gerade bei hoher Volatilit? der Preise unangemessen sind. Sie nutzten Theorien, die nur in idealen (theoretischen) Umgebungen Erkl?ungsgehalt bieten und in der Praxis keinerlei Relevanz besitzen. Der Autor Dr. Gerhard Halder ist als Wirtschaftsgeograph an der Universit? T?ingen t?ig.


Author: Gerhard Halder
Publisher: Springer VS
Publication Date: Jan 09, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3658429291
ISBN-13: 9783658429294
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day