![By Disaster or by Design? : Transformative Kulturpolitik: Von der Polykrise zur systemischen Nachhaltigkeit By Disaster or by Design? : Transformative Kulturpolitik: Von der Polykrise zur systemischen Nachhaltigkeit](https://cdn11.bigcommerce.com/s-lfa8nfd02s/images/stencil/290x360/products/634042/591145/9783658423162__92691.1732256079.jpg?c=1)
Springer VS
Kulturelle Teilhabe durch Immaterielles Kulturerbe : Instrumente der Kulturpolitik in Deutschland zur Umsetzung der UNESCO-Konvention von 2003
Product Code:
9783658440855
ISBN13:
9783658440855
Condition:
New
$55.66
Dieses Open-Access-Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Verfahren und Abläufe der nationalen Umsetzung der UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes in Deutschland. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Jahre unmittelbar vor und nach dem deutschen Beitritt zum Übereinkommen im Jahre 2013. Durch eine Politikfeldanalyse wird insbesondere der Frage nachgegangen, ob und wie die neue Aufgabe vom übergreifenden Ziel des Politikfelds, kulturelle Teilhabe zu steigern, beeinflusst wurde. Die Kombination aus einer Insiderperspektive des Autors mit einem analytischen Forschungsansatz dürfte für Vertreterinnen und Vertreter der Praxis des deutschen Mehrebenensystems der Kulturpolitik ebenso interessant sein wie für andere Forschende im Feld. Der Autor Benjamin Hanke ist Referent für Kulturentwicklung im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Nach dem Studium der Politikwissenschaften, Medienwissenschaften und Neueren Geschichte war er zehn Jahre bei der Deutschen UNESCO-Kommission beschäftigt und dabei von 2012 bis 2019 mit der Koordination der nationalen Umsetzung der UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes betraut.
Author: Benjamin Hanke |
Publisher: Springer VS |
Publication Date: Feb 25, 2024 |
Number of Pages: NA pages |
Language: German |
Binding: Paperback |
ISBN-10: 3658440856 |
ISBN-13: 9783658440855 |
![](https://cdn11.bigcommerce.com/s-lfa8nfd02s/images/stencil/100x100/products/633992/591095/9783658440855__78434.1732256058.jpg?c=1)
Kulturelle Teilhabe durch Immaterielles Kulturerbe : Instrumente der Kulturpolitik in Deutschland zur Umsetzung der UNESCO-Konvention von 2003
$55.66
Dieses Open-Access-Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Verfahren und Abläufe der nationalen Umsetzung der UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes in Deutschland. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Jahre unmittelbar vor und nach dem deutschen Beitritt zum Übereinkommen im Jahre 2013. Durch eine Politikfeldanalyse wird insbesondere der Frage nachgegangen, ob und wie die neue Aufgabe vom übergreifenden Ziel des Politikfelds, kulturelle Teilhabe zu steigern, beeinflusst wurde. Die Kombination aus einer Insiderperspektive des Autors mit einem analytischen Forschungsansatz dürfte für Vertreterinnen und Vertreter der Praxis des deutschen Mehrebenensystems der Kulturpolitik ebenso interessant sein wie für andere Forschende im Feld. Der Autor Benjamin Hanke ist Referent für Kulturentwicklung im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Nach dem Studium der Politikwissenschaften, Medienwissenschaften und Neueren Geschichte war er zehn Jahre bei der Deutschen UNESCO-Kommission beschäftigt und dabei von 2012 bis 2019 mit der Koordination der nationalen Umsetzung der UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes betraut.
Author: Benjamin Hanke |
Publisher: Springer VS |
Publication Date: Feb 25, 2024 |
Number of Pages: NA pages |
Language: German |
Binding: Paperback |
ISBN-10: 3658440856 |
ISBN-13: 9783658440855 |