Skip to main content

Sale until 1 Feb: Up to 30% off selected books.

Springer Vieweg

Insassenkomfort bei hochautomatisierten Fahrspurwechseln

No reviews yet
Product Code: 9783658442095
ISBN13: 9783658442095
Condition: New
$91.45
In zwei Probandenstudien hat Christoph Johannes Heimsath eine signifikante Verbesserung des Komforts für Kfz-Passagiere durch den gezielten Einsatz von asymmetrischen Trajektorien nachgewiesen. Er kann zeigen, dass sich Kurven negativ auf die Komforthomogenität innerhalb eines Spurwechsels auswirken. Dieser Effekt kann gezielt durch die Wahl einer asymmetrischen Trajektorie kompensiert und damit der Gesamtkomfort verbessert werden. Dies ermöglicht eine Akzeptanzverbesserung für die Assistenzsysteme künftiger Serienfahrzeuge. Die entwickelte Methode ist ein wesentlicher Baustein für die weitere Objektivierung von hochautomatisierten Fahrfunktionen. Der Inhalt Evaluationsmethode zum Insassenkomfort Prototypisches Fahrzeugführungssystem Ergebnisanalyse Probandenstudie Bewertung des Insassenkomforts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Fahrzeugtechnik, Fahrerassistenz, ADAS, hochautomatisiertes Fahren, Elektrotechnik Entwicklungs- und Applikationsingenieure in diesen Gebieten Der Autor Christoph Johannes Heimsath studierte Maschinenbau und Fahrzeugtechnik an der RWTH Aachen und wurde mit vorliegender Dissertation am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrwesen promoviert. Seine Aktivitäten im Bereich Fahrerassistenzsysteme setzt er nach seiner Promotion in der industriellen Entwicklung von Radarsensoren fort.


Author: Christoph Johannes Heimsath
Publisher: Springer Vieweg
Publication Date: Feb 22, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3658442093
ISBN-13: 9783658442095

Insassenkomfort bei hochautomatisierten Fahrspurwechseln

$91.45
 
In zwei Probandenstudien hat Christoph Johannes Heimsath eine signifikante Verbesserung des Komforts für Kfz-Passagiere durch den gezielten Einsatz von asymmetrischen Trajektorien nachgewiesen. Er kann zeigen, dass sich Kurven negativ auf die Komforthomogenität innerhalb eines Spurwechsels auswirken. Dieser Effekt kann gezielt durch die Wahl einer asymmetrischen Trajektorie kompensiert und damit der Gesamtkomfort verbessert werden. Dies ermöglicht eine Akzeptanzverbesserung für die Assistenzsysteme künftiger Serienfahrzeuge. Die entwickelte Methode ist ein wesentlicher Baustein für die weitere Objektivierung von hochautomatisierten Fahrfunktionen. Der Inhalt Evaluationsmethode zum Insassenkomfort Prototypisches Fahrzeugführungssystem Ergebnisanalyse Probandenstudie Bewertung des Insassenkomforts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Fahrzeugtechnik, Fahrerassistenz, ADAS, hochautomatisiertes Fahren, Elektrotechnik Entwicklungs- und Applikationsingenieure in diesen Gebieten Der Autor Christoph Johannes Heimsath studierte Maschinenbau und Fahrzeugtechnik an der RWTH Aachen und wurde mit vorliegender Dissertation am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrwesen promoviert. Seine Aktivitäten im Bereich Fahrerassistenzsysteme setzt er nach seiner Promotion in der industriellen Entwicklung von Radarsensoren fort.


Author: Christoph Johannes Heimsath
Publisher: Springer Vieweg
Publication Date: Feb 22, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3658442093
ISBN-13: 9783658442095
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day