Angst begleitet uns ?berallhin und jederzeit. Sie geh?rt zum Menschen. Der Mensch ist ein Angstwesen, und dies pr?gt sein Verh?ltnis zur Welt, zu anderen und zu sich selbst. Um die Bedeutung der verschiedenen ?ngstigungsweisen zu erl?utern, wird eine Unterscheidung von drei Grundfunktionen, affektive Furcht, gef?hlte ?ngste und geistige Angst, vorgeschlagen. Sie stellen jeweils spezifische Auspr?gungen der ?berlebenswichtigen Gefahrenbew?ltigung dar, die beim Menschen nicht nur die k?rperliche Schutzfunktion umfasst, sondern auch durch gedankliche Antizipation m?glicher Risiken und Bedrohungen gepr?gt ist. Aber vor allem die Angstgef?hle k?nnen aus dem Gleichgewicht geraten, als leidvoll erlebt werden und sogar pathologisch werden. Deshalb soll am Ende auch die Hoffnung formuliert werden, dass Menschen die geistige Kraft besitzen, ihre ?ngste sinnvoll in ihr Leben einzuordnen. F?r eine differenzierte Sicht auf die Thematik werden zum einen einschl?gige Theorien von Biologie ?ber Psychologie bis Soziologie und Philosophie herangezogen, zum anderen die gewonnenen Ergebnisse mit Blick auf gesellschaftliche, politische und ideologisch-weltanschauliche Anwendungsbereiche vertieft.
Author: B?rbel Frischmann |
Publisher: J.B. Metzler |
Publication Date: Oct 28, 2023 |
Number of Pages: 307 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3662678756 |
ISBN-13: 9783662678756 |