Skip to main content

J.B. Metzler

Modernekritik und Fortschrittsskepsis bei Robert Musil : Freuds Triebtheorie im Typologiekreis der Wiener Moderne

No reviews yet
Product Code: 9783662687666
ISBN13: 9783662687666
Condition: New
$81.23

Modernekritik und Fortschrittsskepsis bei Robert Musil : Freuds Triebtheorie im Typologiekreis der Wiener Moderne

$81.23
 
Wenngleich der Forschungsstand, wenn es sich um die intendierte Textaussage des Musil'schen OEuvre handelt, durch das Fehlen einer Opinio communis gekennzeichnet ist, tritt die vorliegende Studie den Beweis an, dass eine ebensolche freizulegen ist. In Musils Opus magnum laufen die konzeptionellen Fäden zusammen, die bereits in seinem ersten Roman angelegt sind. In seiner trieb-teleologischen Skepsis beschäftigte ihn die Realisierbarkeit eines neuen Menschentypus - eines Mannes ohne Eigenschaften -, dessen Zweck darin bestanden hätte, dem Zueilen auf den großen Weltuntergang etwas von seiner Dynamik zu nehmen und möglichen Großkonflikten so vorzubeugen. Denn die Freud'sche Triebskepsis, die Musil früh zu eigen war, wurde zu seinem treuen weltanschaulichen Begleiter und gewann von Werk zu Werk an geschichtlicher Schärfe. Der Autor Gernot Wimmer lehrt Neuere deutsche Literatur und Komparatistik an der Universität Wien. Er hat zu Kafkas Romanfragment Der Verschollene promoviert. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Neuere deutsche Literatur und Weltliteratur.


Author: Gernot Wimmer
Publisher: J.B. Metzler
Publication Date: Apr 24, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3662687666
ISBN-13: 9783662687666
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day