
J.B. Metzler
Altruismus: Interdisziplin?re Perspektiven

Altruismus: Interdisziplin?re Perspektiven
Altruismus scheint im Alltagsverst?ndnis seinen uneingeschr?nkt positiven Ruf als ebenso w?nschenswerte wie seltene Tugend verloren zu haben und durch ein Ethos des Eigennutzens ersetzt worden zu sein. Angesichts globaler Krisen wie dem Klimawandel, gro er Fl?chtlingsbewegungen, Kriege und Armut ist die Bereitschaft zur Verhaltens?nderung bzw. zum Verzicht zugunsten kommender Generationen oder hilfsbed?rftiger Menschen weniger selbstverst?ndlich als das Ph?nomen der psychologischen Reaktanz und die Weigerung, Einschr?nkungen der pers?nlichen Freiheit oder des Konsums hinzunehmen. Zeitgen?ssische Ethikerinnen und Ethiker m?ssen sich demnach mit der Frage nach der Motivation f?r ein Handeln auseinandersetzen, das in erster Linie nicht dem eigenen Wohl, sondern dem Wohl anderer dient. In diesem Sinne beleuchtet der vorliegende Band das Thema Altruismus in seinen verschiedenen, wechselseitig aufeinander verweisenden Facetten: Wie ist das Wesen altruistischen Handelns zu bestimmen? Liegt Altruismus in der Natur des Menschen? L?sst sich Altruismus widerspruchsfrei in verschiedene Ethiktypen einordnen? Wie verstehen verschiedene philosophische Traditionen und Religionen den Altruismus? In welchem Verh?ltnis steht der Altruismus zum guten Leben? Und: Wie ist altruistisches Handeln motiviert? Da diese Fragen in verschiedenen Fachwissenschaften und mit unterschiedlichen Perspektivierungen gestellt werden, ist dieser Sammelband interdisziplin?r konzipiert: Philosophie und Religionswissenschaft kommen ebenso zu Wort wie Verhaltens?konomie und Evolutionsbiologie. Auch anthropologische, soziologische und psychologische Zusammenh?nge werden beleuchtet. Dementsprechend richten sich die hier versammelten Aufs?tze an ein sehr breit gef?chertes akademisches Publikum, aber auch an eine interessierte ?ffentliche Leserschaft au erhalb des universit?ren Kontexts. Mit Blick auf diese Zielgruppen f?hren die einzelnen Beitr?ge in das jeweilige Thema ein und pr?sentieren gleichzeitig eine eigene Forschungsposition der Autorin bzw. des Autors.
Author: Dagmar Kiesel |
Publisher: J.B. Metzler |
Publication Date: Nov 12, 2024 |
Number of Pages: 295 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3662693836 |
ISBN-13: 9783662693834 |