Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 4 (Schweiz -> entspricht 3), Kalaidos Fachhochschule Schweiz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Streben nach Wachstum l?st wirtschaftlichen Wandel wie Globalisierung aus. Dies l?sst den internationalen Wettbewerbsdruck steigen. Auch der schnelle technologische "Digitale Wandel" stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Oft werden pers?nlichen F?higkeiten und Erwartungen des Mitarbeiters ?berfordert. Wir Alle kennen die Auswirkungen auf das einzelne Individuum. Ist es da nicht selbstverst?ndlich, dass gerade im hektischen Tagesgesch?ft der Organisationen die Mitarbeiter vermehrt Orientierung und Halt suchen? Der einzelne Mensch und wann dieser geboren wurde wird oft von bestimmten Generationsmerkmalen gepr?gt. Vom Baby-Boomern bis zur Generation-Z schreit jeder nach einer gewissen ?bereinstimmung zwischen seinen individuellen- und den Unternehmenswerten. Der einzelne Mitarbeiter stellt sich die Frage nach dem Warum seines Tuns? Wie gross darf also die Kluft zwischen Geschriebenem und vorgelebtem Leitbild sein? Damit folgedessen eine Erh?hung der Mitarbeiterfluktuation vermieden und eine Steigerung der Kundenabwanderung gestoppt werden kann. Wirtschaftlich gefragt heisst das, wie kann ich als Unternehmung gesund wachsen und gleichzeitig die Reputationsrisiken klein halten?
Author: Stefan Ruchti |
Publisher: Grin Publishing |
Publication Date: Nov 15, 2016 |
Number of Pages: 52 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3668335117 |
ISBN-13: 9783668335110 |