Die Gleichbehandlung der V?ter und das Wohl von Kindern wird entgegen den gesetzlichen Regelungen von Richtern, Anw?lten, Gutachtern, Psychologen und Jugend?mtern nicht ernst genommen und nicht umgesetzt. Die Buchreihe ist als Hilferuf eines betroffenen Kindes zu verstehen. Der Umgang mit dem Kind wird in Tagebuchform geschildert, erg?nzt durch Kapitel mit grunds?tzlichen Diskussionen und Analysen. Es wird aufgezeigt, wie nach der Trennung der Eltern zwar alle Beteiligten das "Wohl des Kindes" als zentrales Anliegen immer wieder betonen, es aber nicht wirklich betrachten und verfolgen. In diesem wie in vielen ?hnlichen F?llen wird die besondere Situation, die f?r einen Vater als wichtigste Bezugsperson des Kindes spricht, gar nicht betrachtet, es wird standardm? ig nur f?r die Mutter entschieden, der Vater wird als St?rfaktor behandelt. Dieser 3. Band beschreibt das Gerichtsverfahren zur Beendigung des Wechselmodells. Die B?nde 1-6 dieser Reihe sind Textausgliederungen des Buches "Neiiiin nicht zu Mama Kinder haben keine Rechte und V?ter keine Chance" . Ab Band 7 wird die weitere Geschichte von Moritz erz?hlt nach Ende des genannten Buches.
Author: Martin Orack |
Publisher: Bod - Books on Demand |
Publication Date: Jan 07, 2015 |
Number of Pages: 66 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3734748631 |
ISBN-13: 9783734748639 |