Die Geschichte des westlichen Parlamentarismus ist von Beginn an auch eine Geschichte der Volksverachtung von Seiten der immer schon herrschenden wirtschaftlichen und politischen Eliten. Die Analyse einer sogenannten Demokratie, die ihren eigenen politischen wie menschenrechtlichen Anspr?chen zu keinem Zeitpunkt gen?gte, zentriert sich auf die aktuelle Situation in Deutschland und Europa, wird aber durch zahlreiche Exkurse in die Fr?hgeschichte der parlamentarischen Demokratie in Europa und ihre Entwicklung in den USA perspektivisch erg?nzt. Gerade in Zeiten einer latenten Banken- und Finanzkrise, einer anhaltenden Krise der Europ?ischen Union und einer sich radikal geb?rdenden rechtspopulistischen Str?mung in der gesamten westlichen Welt wird deutlich, wie wenig das Volk im Sinne des Wortes tats?chlich herrscht. Wie sehr und in welcher Form Demokratie seit eh und je nur simuliert wird und wie vehement die herrschenden Eliten in Wirtschaft, Politik und Medien auch daran festhalten, dass unser Volk eben zu dumm sei, um das Sagen zu haben. Dieser Verachtung des Volkes durch seine Herrscher widerspricht der Autor der bisher erschienen zwei B?nde: Wir brauchen keinen nur halb aufgekl?rten autorit?ren Staat westlicher Pr?gung, der sich dem Kapitalmarkt unterordnet und sein Volk in Schach h?lt, wir brauchen mehr denn je reale Mitgestaltung vieler gesellschaftlicher Prozesse durch m?glichst viele engagierte B?rger. Der Souver?n ist gefragt, aber auch der Souver?n versagt. Unser grenzenloser Konsumismus und unser gemeinschaftliches Versagen als B?rger und Politiker bei der demokratischen Gestaltung von Erziehung, Bildung, ?konomie, Medien wie Politik befl?gelt diejenigen, die Angst und Dummheit sch?ren, w?hrend sie globale Ausbeutung und Fremdbestimmung f?rdern.
Author: Norbert Heckelei |
Publisher: Bod - Books on Demand |
Publication Date: 42702 |
Number of Pages: 580 pages |
Binding: Political Science |
ISBN-10: 3743115743 |
ISBN-13: 9783743115743 |